4 utility-menü, seite 3/4, Tility, Eite – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 71: Benutzerhandbuch waveace oszilloskope, 4 utility‐menü, seite 3/4

Benutzerhandbuch
WaveAce Oszilloskope
Jul‐2010, Rev. B_DE
Seite 71/93
• Sorgen Sie vor dem Drucken dafür, dass Ihr Drucker eingeschaltet und mit Ihrem WaveAce Os‐
zilloskop verbunden ist.
Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt System‐Status (Seite 72).
4. Die Funktionstaste Back USB dient zur Einstellung, welche Geräteart an der rückseitigen USB‐Buchse
angeschlossenen ist. Durch Drücken dieser Taste können Sie zwischen Computer und Drucker (Prin‐
ter) umschalten.
5. Zur Anzeige der Seite 3/4 drücken Sie die Funktionstaste Next Page.
14.4 Utility‐Menü, Seite 3/4
Abb. 68: Utility‐Menü, Seite 3/4
1. Die Funktionstaste Update Firmware dient Aktualisierung der Oszilloskop‐Firmware mit einem USB‐
Speicher. Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisierung der Systemsoftware
(Seite 74).
2. Die Funktionstaste Pass/Fail ruft das Menü Pass/Fail auf, womit Signale mit zuvor erstellten Tole‐
ranzmasken verglichen und als gut oder schlecht bewertet werden. Weiterführende Informationen
finden Sie im Abschnitt Maskentest Pass/Fail (Seite 77).
3. Die Funktionstaste Record ruft das Menü Record auf, in dem Sie die Eingangssignale der Kanäle CH1
und CH2 (bei 4‐Kanal‐Geräten auch CH3 und CH4), mit einer maximalen Aufzeichnungslänge von
2500 Erfassungen aufzeichnen können.
Sie können die Ergebnisse des Maskentests aufzeichnen (besonders hilfreich bei der Erfassung von
Signalen über längere Zeiträume), ohne das Signal beobachten zu müssen.
Dazu müssen lediglich die Quelle, der Zeitabstand zwischen aufgezeichneten Erfassungen und die
maximale Anzahl aufgezeichneter Erfassungen eingestellt werden. Weiterführende Informationen
finden Sie im Abschnitt Recorderfunktion (Seite 80).
4. Die Funktionstaste IO Setting zeigt ein Menü zur RS‐232 Baudrateneinstellung. Durch mehrfaches
Drücken der Funktionstaste RS‐232 Baud erfolgt die Auswahl zwischen 300, 2400, 4800, 9600 19200,
und 38400 bps.