3 bandbreitenbegrenzung, Andbreitenbegrenzung, Waveace oszilloskope benutzerhandbuch – Teledyne LeCroy WaveAce Benutzerhandbuch
Seite 30

WaveAce Oszilloskope
Benutzerhandbuch
Seite 30/93
Jul‐2010, Rev. B_DE
Abb. 21: Einstellung der Eingangskopplung
2. Drücken Sie nun die Funktionstaste Coupling auf Seite 1/2 des Kanalmenüs und wählen Sie die ge‐
wünschte Kopplungsart aus.
9.3 Bandbreitenbegrenzung
Zur Verringerung des sichtbaren Rauschens können Sie die Eingangsbandbreite begrenzen. Bei eingeschal‐
teter Bandbreitenbegrenzung beträgt die Bandbreite 20MHz. Damit wird auch das Eingangssignal gefiltert,
um Rauschen und andere unerwünschte hochfrequente Signalanteile zu reduzieren.
Hinweis: Die Vertikalempfindlichkeit des Oszilloskops nimmt oberhalb seiner angegebenen Bandbreite
(bzw. bei eingeschalteter Bandbreitenbegrenzung oberhalb 20 MHz) langsam ab. Daher kann ein FFT‐
Spektrum auch oberhalb der Bandbreite gültige Frequenzanteile zeigen. Die Amplitudenwerte an oder
oberhalb der oberen Grenzfrequenz sind allerdings ungenau.
1. Zum Einschalten der Bandbreitenbegrenzung wählen Sie den gewünschten Eingangskanal durch Drü‐
cken der entsprechenden Kanaltaste ‐ CH1 oder CH2 (bzw. CH3 oder CH4 bei 4‐Kanal‐Modellen).
Abb. 22: Einstellung der Bandbreitenbegrenzung
2. Drücken Sie nun die Funktionstaste BW Limit auf Seite 1/2 des Kanalmenüs und wählen Sie On.