Betrieb – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

5

BETRIEB

44

OPTISYS SLM 2100

www.krohne.com

04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de

Auf der Parameter-Ebene wird eine Liste mit einem oder mehreren Parametern oder Daten
angezeigt. Mithilfe von ↑ oder ↓ können Sie diese Liste nach oben oder unten ablaufen:

Auf der Parameter- oder Daten-Ebene können Sie den Dezimalpunkt sowie Zahlen, Einheiten
oder Einstellungen ändern. Um diese Werte bearbeiten zu können, müssen Sie zuvor den
gewünschten Parameter bzw. die betreffenden Daten wie folgt auswählen und öffnen:

• Drücken Sie >, um den ersten Punkt der Liste zu bearbeiten, oder wählen Sie einen anderen

Punkt mithilfe von ↑ oder ↓ und drücken Sie >.

i

Sie befinden sich nun im Modus zur Bearbeitung der Parameter. Die änderbaren Werte
sind hervorgehoben und farblich umgekehrt dargestellt (ist dies nicht der Fall, befinden Sie
sich im Nur-Lese Modus und können die Einstellung nicht ändern).

• Mit ↑ oder ↓ können Sie Änderungen im hervorgehobenen Bereich vornehmen; wenn

numerische Werte oder ein Dezimalpunkt geändert werden sollen, können Sie den Cursor
mithilfe von > auf die gewünschte Position setzen und den Wert mithilfe von ↑ oder ↓ ändern.

• Wenn Sie zur Liste mit den Parametern oder Daten zurückzukehren, Ihre Eingaben jedoch

speichern möchten, drücken Sie ^; drücken Sie anschließend ^ einmal oder mehrmals, um
zum Hauptmenü zurückzukehren.

INFORMATION!
Wie auch in der untersten Menü-Ebene (d.h. der Parameter- oder Daten-Ebene) können Sie in
einigen Untermenüs Einstellungen vornehmen. Der Vorgang ähnelt dem Vorgang auf der
Parameter-Ebene.

INFORMATION!
In dieser Liste sind alle Parameter oder Daten, die geändert wurden (d.h. die von der
Standardeinstellung abweichen), durch ein Häkchen rechts auf der Zeile gekennzeichnet (siehe
Position 4 in der folgenden Abbildung).

Anzeige einer Liste Parameter oder Daten

Abbildung 5-5: Beispiel einer Liste Parameter und Daten

1 Weist auf eine eventuelle Statusmeldung in der Statusliste hin (nur, wenn ein oder mehrere Meldungen vorhanden

sind)

2 Übergeordnetes Untermenü oder untergeordnetes Untermenü
3 Menü-Code des ausgewählten Parameters (siehe die Tabelle mit der Menüstruktur oder die Funktionstabellen)
4 Weist auf einen geänderten Parameter hin (an dieser Kennzeichnung können beim Durchblättern der Liste einfach

und schnell alle Daten erkannt werden, die von der Standardeinstellung abweichen); statt des Häkchens kann hier
auch ein Schloss-Symbol stehen, das die Parameter kennzeichnet, die nicht geändert werden können.

5 Gibt die Position in der aktuellen Menüpunktliste an
6 Vorheriger Menüpunkt, der durch Drücken von ↓ aufgerufen werden kann (wenn "- - -" in dieser Zeile angezeigt wird,

bedeutet dies, dass der Anfang der Liste erreicht ist)

7 Die aktuelle Einstellung des ausgewählten Menüpunkts, ebenfalls in fettgedrucktem Format (hier 7)
8 Ausgewählter Menüpunkt in fettgedrucktem Format
9 Nächster Menüpunkt, der durch Drücken von ↑ aufgerufen werden kann (wenn "- - -" in dieser Zeile angezeigt wird,

bedeutet dies, dass das Ende der Liste erreicht ist)

.book Page 44 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM

Advertising