Betrieb – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

BETRIEB

5

57

OPTISYS SLM 2100

www.krohne.com

04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de

5.7.6 Räumerbrückenkontakt / Externer Auslöser

Um den Sensor und das Kabel vor Schäden oder die Zerstörung durch Räumer oder andere
bewegliche Vorrichtungen zu schützen, ist das Messgerät mit zwei Steuereingängen (CI1 und
CI2) ausgestattet, die als Schließer-Steuereingang (NO) für den Anschluss eines externen
Grenzwertschalters dienen (der bei einem anderen Hersteller zu beziehen ist). Ein solcher
Grenzwertschalter kann 2 Funktionen aufweisen (je nachdem, welcher Modus im Menü
ausgewählt wird):

1. Räumerüberwachung

Räumerüberwachung

Räumerüberwachung

Räumerüberwachung: In diesem Modus wird der Grenzwertschalter verwendet, um den Pro-

benahme-Prozess zu unterbrechen, wenn der Räumer am Messgerät vorüberfährt und der
Sensor nach oben gezogen wird, um eine Kollision und Schäden zu vermeiden. Beide Steuer-
eingänge können über die Untermenüs C3.3/C3.4 Steuereingang 1 / 2 auf "Räumerbrücken-
kontakt" eingestellt werden. Für weitere Informationen siehe

Funktionstabellen auf Seite 47.

Für Informationen zum elektrischen Anschluss eines Grenzwertschalters siehe

Elektrischer

Anschluss der Steuereingänge auf Seite 32.

2. Externer Auslöser

Externer Auslöser

Externer Auslöser

Externer Auslöser: In dieser Betriebsart wird der Grenzwertschalter zur Auslösung des Probe-
nahme-Prozesses eingesetzt. Wenn ein sich bewegendes Gerät (z. B. ein Räumer) den Grenz-
wertschalter berührt, startet der Prozess. Beide Steuereingänge können über die Untermenüs
C3.3/C3.4 Steuereingang 1 / 2 und C1.5 Startsignal auf "Externer Auslöser" eingestellt werden.
Für weitere Informationen siehe

Funktionstabellen auf Seite 47. Für Informationen zum elek-

trischen Anschluss eines Grenzwertschalters siehe

Elektrischer Anschluss der Steuereingän-

ge auf Seite 32.

5.7.7 Timer / Startsignal

Wenn keine Gefahr besteht, dass sich der Sensor oder das Kabel in beweglichen Vorrichtungen
verfangen (d.h. bei der Installation in Eindickern ohne Rührwerke), kann ein alternativer
Probenahme-Modus eingestellt werden, der über einen eingebauten Timer gesteuert wird.

• Zum Aktivieren des Timers muss das Startsignal auf Timer gesetzt werden. Diese Einstellung

ist im Untermenü C1.5 Startsignal vorzunehmen.

• Anschließend kann das Timerintervall in Minuten im Untermenü C1.6 Timerintervall

ausgewählt werden.

Weitere Informationen sind siehe

Timer / Startsignal auf Seite 57 enthalten.

GEFAHR!
Verwenden Sie einen Grenzwertschalter in allen Anwendungen, bei denen ein Räumer oder
andere bewegliche Vorrichtungen mit dem Sensor oder dem Kabel in Berührung kommen
können, um Schäden oder die Zerstörung des Geräts zu vermeiden! Der Hersteller übernimmt
keinerlei Haftung für Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass kein
Räumerbrückenkontakt installiert wurde bzw. nicht korrekt funktioniert.

.book Page 57 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM

Advertising