Betrieb, 5 struktur des menümodus – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch
Seite 46

5
BETRIEB
46
OPTISYS SLM 2100
www.krohne.com
04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de
5.5 Struktur des Menümodus
INFORMATION!
Die folgende Tabelle enthält lediglich einen Überblick. Beachten Sie bei der Programmierung
des Geräts stets auch die Funktionstabellen, in denen weitere Informationen angegeben sind!
Messmodu
s
Hauptmenü
Untermenü
Parameter
3 oder 4
Seiten,
Bildlauf
mit ↓
oder ↑
> 2,5 s
^
A Quick Setup
A Quick Setup
A Quick Setup
A Quick Setup
>
^
A1 Sprache
A2 Uhrzeit
A3 Fehler
zurücksetzen
>
^
Weitere
Informationen
sind in den
Funktionstabe
llen enthalten.
↓↑
↓↑
↓↑
↓↑
> 2,5 s
^
B Test
B Test
B Test
B Test
>
^
B1 Simulation
>
^
B1.1 Stromausg. A
B1.2 Stromausg. B
B1.3 Relais 1
B1.4 Relais 2
B1.5 Reinigung
>
^
Weitere
Informationen
sind in den
Funktionstabe
llen enthalten.
B2 Aktuelle
Werte
B2.1 Betriebsstunden
B2.2 ADU-Wert
B2.3 aktuelle
Sensortemperatur
B2.4 Elektroniktemperatur
B.3 Logbücher
B3.1 Status Log
B4 Information
B4.1 Geräte Seriennr.
B4.2 Mainboard
B4.3 Sensorelektronik
↓↑
↓↑
↓↑
↓↑
3 oder 4
Seiten,
Bildlauf
mit ↓
oder ↑
> 2,5 s
^
C Setup
C Setup
C Setup
C Setup
>
^
C1 Messung
>
^
C1.1 Messfunktion
C1.2 Messart
C1.3 Definition Wolke
C1.4 Definition Schlammspiegel
C1.5 Hysterese
C1.6 Nachführzeit
C1.7 Nachführposition
C1.8 Startsignal
C1.9 Timerintervall
C1.10 Einheiten
>
^
Weitere
Informationen
sind in den
Funktionstabe
llen enthalten.
C2 Wartung
C2.1 Kalibrierung
C3 I/O
C3.1 Stromausgang A
C3.2 Stromausgang B
C3.3 Steuereingang 1
C3.4 Steuereingang 2
C3.5 Steuereingang 3
C3.6 Relais 1
C3.7 Relais 2
C4 Erweitertes
Setup
C4.1 Maximale Tiefe
C4.2 Startposition
C4.3 Blindzone
C4.4 Räumerhöhe
C4.5 Reinigung
C5 Gerät
C5.1 Geräteinfo
C5.2 Anzeige
C5.3 Sonderfunktionen
D Service:
D Service:
D Service:
D Service: Dieses Menü ist passwortgeschützt; es enthält Funktionen, auf die nur das
Wartungspersonal Zugriff hat.
.book Page 46 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM