Betrieb, 7 funktionen im detail, 1 definition der positionen und bereiche – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

5

BETRIEB

54

OPTISYS SLM 2100

www.krohne.com

04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de

5.7 Funktionen im Detail

5.7.1 Definition der Positionen und Bereiche

Abbildung 5-7: Definition der Bereiche und Positionen

1 Ausgangsposition:

Ausgangsposition:

Ausgangsposition:

Ausgangsposition: Bezeichnet die Grundstellung (oder Nullpunktposition) des Sensors. Nach jeder Einstellungsände-

rung und zur Nullpunktkalibrierung für die Höhenmessung kehrt der Sensor immer in diese Position zurück.

2 Startposition:

Startposition:

Startposition:

Startposition: Bezeichnet die Sensorposition, von der aus der Sensor im Normalbetrieb startet und an die er zurück-
kehrt.

3 Blindzone:

Blindzone:

Blindzone:

Blindzone: In dieser Zone ist die Konzentrationsmessung nicht aktiv, um durch Sonnenlicht oder andere Störungen
bedingte Fehlmessungen zu vermeiden, bevor der Sensor in die Flüssigkeit eintaucht. Sie können unerwünschte Auf-
zeichnungen verhindern, indem Sie diese Zone auf eine Höhe von 0,3 m / 1 ft unter der normalen Oberfläche der Flüs-
sigkeit einstellen.

4 Maximale Eintauchtiefe:

Maximale Eintauchtiefe:

Maximale Eintauchtiefe:

Maximale Eintauchtiefe: Dies ist der maximale Abstand von der Ausgangsposition. Der Sensor stoppt in dieser Tiefe,
wenn er keinen Schlamm erfasst hat. Hinweis: Wenn eine Räumerhöhe eingestellt wurde, kann der Sensor nach ei-
nem entsprechend kürzeren Abstand stoppen und zur Ausgangsposition zurückkehren.

5 Messzone:

Messzone:

Messzone:

Messzone: In dieser Zone liefert der Sensor Messergebnisse und das Ausgangssignal variiert von 4...20 mA. Hinweis:
Falls keine Startposition eingestellt wurde, ist die Messzone gleich der maximalen Eintauchtiefe (4).

6 Messbereich:

Messbereich:

Messbereich:

Messbereich: Der Abstand von der Flüssigkeitsoberfläche zum Tankboden.

7 Schlammwolke:

Schlammwolke:

Schlammwolke:

Schlammwolke: Auch als Flockenzone oder Trennschicht bezeichnete Schlammschicht. Ihre Konzentration ist unter
"Schlammwolke” einzustellen.

8 Schlammspiegel:

Schlammspiegel:

Schlammspiegel:

Schlammspiegel: Seine Konzentration ist unter “Schlammspiegel” einzustellen.

9 Bodenräumerzone:

Bodenräumerzone:

Bodenräumerzone:

Bodenräumerzone: In dieser Zone ist ein eventuell vorhandener Räumer tätig. Der Sensor muss beim Absenken stets

am Anfang dieser Zone stoppen, um eine Kollision mit dem Räumer zu vermeiden. Diese Zone ist im Menü als Räu-

Räu-

Räu-

Räu-

merhöhe

merhöhe

merhöhe

merhöhe einzustellen.

10 Schwimmschlamm:

Schwimmschlamm:

Schwimmschlamm:

Schwimmschlamm: An der Oberfläche schwimmender Schlamm. Um Fehlmessungen zu vermeiden, muss das

Ende der Blindzone unterhalb des Schwimmschlamms eingestellt werden.

.book Page 54 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM

Advertising