Service – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

SERVICE

6

69

OPTISYS SLM 2100

www.krohne.com

04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de

Reinigung oder Ersatz des Luftfilters

1. Lösen Sie die 2 Muttern im Lüftungsschacht.
2. Ziehen Sie den Lüftungsschacht nach oben und entfernen Sie ihn.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Lüfters.
4. Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.

Führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch, um die Lüftung einzubauen.

6.2.1 Spülung (optional)

Die Spülung ist ein optionales Zubehör, gehört jedoch zum Standardmenü, um eine einfache
Aufrüstung des standardmäßigen OPTISYS SLM 2100 zu ermöglichen.

Die Sensorreinigungsfunktion wird entweder nach Zeit oder Zyklen aktiviert. Der zyklusbasierte
Modus gilt nur, wenn das Gerät im Level- oder Profilmessmodus arbeitet. Im
Zonenverfolgungsmodus kann die Spülung nur zeitbasiert gesteuert werden.

Ein Messzyklus ist abgeschlossen, wenn der Sensor die untere Position im Profilmodus oder die
Position des im Level-Modus zu suchenden Schlammspiegels erreicht.

Die Sensorreinigung erfolgt in zwei Phasen; die Reinigung wird in der unteren Position aktiviert
und der Sensor fährt zwecks Kabelreinigung zurück zum Gehäuse. Wenn der Sensor die obere
Position erreicht hat, startet die Sensorreinigungsphase und der Sensor wird durch den
Reinigungskopf in das Gehäuse gefahren. Die Anzahl Durchläufe kann im Reinigungsmenü
ausgewählt werden.

Wählen Sie zuerst den Aktivierungsmodus für die Reinigung im Menü. Wenn der
Aktivierungsmodus auf "Timerintervall" eingestellt ist, wird die Sensorreinigung regelmäßig
nach Ablauf des ausgewählten Zeitintervalls durchgeführt. Bei Einstellung des
Aktivierungsmodus auf "Zählerintervall" erfolgt die Sensorreinigung jedes Mal, wenn die
ausgewählte Anzahl Messzyklen durchgeführt wurde. Bitte beachten:
Der Zonenverfolgungsmodus ist nicht zyklusbasiert – in diesem Modus müssen Sie den
zeitbasierten Aktivierungsmodus auswählen, damit die Sensorreinigung korrekt funktioniert.
Wenn eine externe Wasserpumpe an das Gerät angeschlossen ist, kann der Menüpunkt
"Vorlaufzeit Pumpe" verwendet werden, um den Prozess der Sensorreinigung zu verzögern, bis
der Druck des Pumpensystems aufgebaut ist. Der Wert der Pumpenvorlaufzeit kann dagegen
auf 0 Sekunden eingestellt bleiben, wenn keine externe Pumpe verwendet wird.

Der Menüpunkt "Reinigungszyklen" bestimmt die Anzahl Durchläufe des Sensors durch den
Spülkopf. Eine externe Wasserpumpe kann vom OPTISYS SLM 2100 gesteuert werden, wenn
dies im Menüpunkt "Externe Pumpe" aktiviert wurde. Bei jedem Reinigungszyklus wird die
externe Pumpe eingeschaltet, wenn das Wasserventil aktiviert wird. Bitte beachten: Nach
abgeschlossenem Reinigungsprozess bleibt das Wasserventil 1 Minute lang geöffnet, um das
Spülsystem zu leeren und somit bei niedrigen Temperaturen vor Frost zu schützen.

GEFAHR!
Wenn der Luftfilter zugesetzt ist, kann das Messgerät in Brand geraten und eine Gefährdung für
Sicherheit und Gesundheit von Personen darstellen und die Anlagenausrüstung beschädigen.

WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät bei der Wartung des Lüfters und Lüfterfilters aus.

.book Page 69 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM

Advertising