Sicherheitshinweise – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

SICHERHEITSHINWEISE

1

5

OPTISYS SLM 2100

www.krohne.com

04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de

Sicherheitshinweise

1.1 Softwarehistorie

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Das OPTISYS SLM 2100 Schlammspiegelmessgerät ist vorrangig für die Verwendung in
Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen ausgelegt. Hier ermittelt es das
Sedimentationsprofil in Klärbecken und Eindickern und erfasst den Schlammspiegel oder
Schlammwolken. Zu diesem Zweck misst es die Konzentration der gelösten Feststoffe und die
Sensorhöhe über dem Boden, während der Sensor in das Becken oder den Tank eintaucht.

Dank seiner Ausführung eignet sich das OPTISYS SLM 2100 jedoch auch für den Einsatz in
anderen Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Überwachung von Trennschichten oder
Schichtenbildung in Suspensionen notwendig ist.

Der OPTISYS SLM 2100 darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden, für die
z. B. Ex-Zulassungen notwendig sind. Anderenfalls kann es zur Zündung von Gasen kommen.
Aufgrund des Sensorwerkstoffs darf das Messgerät auch nicht für Anwendungen mit hoher
Salzkonzentration (z. B. Meerwasser) verwendet werden. Das Gerät wurde für die Verwendung
in Innen- und Außenbereichen unterhalb der maximalen Höhe von 2000 m / 6562 ft ausgelegt.

Durch Einhaltung der Betriebsanweisungen sowie der nationalen Standards,
Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften lässt sich das Restrisiko auf ein
annehmbares Maß reduzieren.

INFORMATION!
Diese Dokumentation erläutert die Installation und Bedienung des OPTISYS SLM 2100
Schlammspiegelmessgeräts.

Freigabedatum

Software-Version

Dokumentation

04/2013

1.00.01

MA OPTISYS SLM 2100 R02 en

.book Page 5 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM

Advertising