Betrieb, 6 funktionstabellen – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

BETRIEB

5

47

OPTISYS SLM 2100

www.krohne.com

04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de

5.6 Funktionstabellen

5.6.1 Menü A, Quick-Setup

A1, Sprache

A2, Uhrzeit

A3, Fehler zurücksetzen

5.6.2 Menü B, Test

Das Verfahren zum Start der Simulation ist für alle Funktionen identisch:

• Wählen Sie die Funktion mit ↓ oder ↑ und drücken Sie ^.

i

Hier werden zwei Optionen angezeigt: Wert einstellen

Wert einstellen

Wert einstellen

Wert einstellen (öffnet den Editor zur Eingabe des

Simulationswerts) und Abbrechen

Abbrechen

Abbrechen

Abbrechen (schließt das Menü, ohne die Simulation auszuführen).

• Wählen Sie die gewünschte Option mit ↑ oder ↓ und drücken Sie ^.

i

Bei Auswahl von Abbrechen

Abbrechen

Abbrechen

Abbrechen verlassen Sie das Menü ohne Simulation. Bei Auswahl von

Wert einstellen

Wert einstellen

Wert einstellen

Wert einstellen zeigt das Gerät die Meldung Simulation starten?

Simulation starten?

Simulation starten?

Simulation starten? sowie die Optionen Nein

Nein

Nein

Nein

(schließt das Menü, ohne die Simulation auszuführen) oder Ja

Ja

Ja

Ja (startet die Simulation) an.

• Wählen Sie die gewünschte Option mit ↑ oder ↓ und drücken Sie ^.

i

Bei Auswahl von Ja

Ja

Ja

Ja startet die Simulation. Bei Auswahl von Nein

Nein

Nein

Nein verlassen Sie das Menü

ohne Simulation.

B1, Simulation

B2, Aktuelle Werte

Auswahl der Sprache (hängt davon ab, für welches Land das Gerät bestellt wurde). Verfügbare Sprachen: Deutsch,

Englisch.

Manuelle Einstellung von Datum und Uhrzeit.

Mit dieser Funktion können alle Fehler zurückgesetzt werden, die nicht automatisch zurückgesetzt werden (z. B.

Stromausfall, Zählerüberlauf). Auf die Frage "Zurücksetzen?" können Sie wie folgt antworten: Nein (die Funktion wird

geschlossen, ohne die Fehler zurückzusetzen) / Ja (die Fehler werden zurückgesetzt und die Funktion geschlossen).

Level

Bezeichnung / Funktion Einstellungen / Beschreibungen

Dieses Menü enthält verschiedene Funktionen zur Simulation der Eingangs- und Ausgangswerte. Das Verfahren zum

Start der Simulation ist für alle Funktionen identisch.

B1.1

B1.1

B1.1

B1.1

Stromausgang A

Ermöglicht die Simulation des entsprechenden Ausgangswerts.

B1.2

B1.2

B1.2

B1.2

Stromausgang B

B1.3

B1.3

B1.3

B1.3

Relais 1

B1.4

B1.4

B1.4

B1.4

Relais 2

B1.5

B1.5

B1.5

B1.5

Reinigung

Level

Bezeichnung / Funktion Einstellungen / Beschreibungen

Dieses Menü enthält verschiedene Funktionen, mit denen der jeweilige Messwert angezeigt werden kann.

B2.1

B2.1

B2.1

B2.1

Betriebsstunden

In diesem Menü wird die Betriebszeit des Geräts in Stunden angezeigt.

B2.2

B2.2

B2.2

B2.2

ADU-Wert

Dieses Menü zeigt den ADU-Rohwert des Sensors an.

.book Page 47 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM

Advertising