Betrieb, 8 statusmeldungen und diagnose-informationen – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch

Seite 63

Advertising
background image

BETRIEB

5

63

OPTISYS SLM 2100

www.krohne.com

04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de

5.8 Statusmeldungen und Diagnose-Informationen

Der OPTISYS SLM 2100 ist mit einem Statuslogbuch ausgestattet, in dem sowohl das Auftreten
als auch das Verschwinden von Fehlern der folgenden Klassen gespeichert werden können:
Fehler im Gerät, Applikationsfehler und Außerhalb Spezifikation.

Ein Eintrag im Statuslogbuch besteht aus zwei Zeilen

1. Zeile 1: Fehlerklasse und Meldungstext
2. Zeile 2: Nummer, Datum und Uhrzeit (1 für Auftreten und 0 für Verschwinden)

Der jüngste Eintrag im Statuslogbuch wird stets zuerst angezeigt; die älteren Werte werden in
aufsteigender Reihenfolge nach Datum und Uhrzeit des Eintrags gespeichert. Die Anzahl der
Logbucheinträge ist auf 128 begrenzt; sobald diese Grenze erreicht ist, werden die vorhandenen
Einträge durch neue Einträge überschrieben.

INFORMATION!
Beachten Sie die nachstehenden Informationen in Bezug auf die Tabellen mit den
Statusmeldungen in den folgenden Unterabschnitten:

In den Geräten sind die Fehlermeldungen nach Kategorie und Bedeutung geordnet; in den
folgenden Unterabschnitten und Tabellen sind die Kategorien und die Reihenfolge ihrer
Bedeutung dargestellt. Eine kurze Beschreibung der Fehlerkategorien ist in der auf diesen
Hinweis folgenden Tabelle angeführt.

Auf der Anzeige erkennen Sie die Fehlerkategorie am Zeichen vor der Meldung (allen
Fehlermeldungen beispielsweise ist ein fettgedrucktes "F

FF

F" vorangestellt); diese Zeichen sind

unabhängig von der ausgewählten Sprache, da sie für diesen spezifischen Zweck eigens vom
Hersteller definiert wurden.

Wenn Meldungen der Kategorie F

FF

F, F und S angezeigt werden und das Gerät auf den normalen

Messmodus geschaltet ist, erscheint ein Dreieck in der Kopfzeile (dieses Dreieck erscheint
nicht, wenn nur Informationen angezeigt werden).

INFORMATION!
Beachten Sie, dass im GDC-Gerät Meldungen auch zu Informationszwecken angezeigt werden.
Sie bewirken keinerlei Änderungen des Geräts oder der Messwerte und werden nicht in NE64,
VDI/VDE 2650 oder NE107 programmiert.

.book Page 63 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM

Advertising