Betrieb – KROHNE OPTISYS SLM 2100 DE Benutzerhandbuch
Seite 55

BETRIEB
5
55
OPTISYS SLM 2100
www.krohne.com
04/2014 - 4002737201- MA OPTISYS SLM 2100 R01 de
5.7.2 Messfunktion
In diesem Menüpunkt kann die Messfunktion ausgewählt werden. Es stehen 4 Einstellungen zur
Auswahl:
1. Level-Modus
Level-Modus
Level-Modus
Level-Modus: In diesem Betriebsmodus wird die Höhe des Schlammspiegels und der
Schlammwolke überwacht. Somit erfasst das Messgerät gleichzeitig die Höhe von zwei unter-
schiedlichen Konzentration. Die zwei gemessenen Höhen des letzten Messzyklus werden je-
weils an den Stromausgängen des Gerätes gehalten und am Ende jedes weiteren Zyklus
aktualisiert.
2. Profil-Modus
Profil-Modus
Profil-Modus
Profil-Modus: Mit dem Modus der Profilmessung kann ein Schlammspiegelprofil mit der Kon-
zentration in g/l im Vergleich zur Position erstellt werden. Bei Auswahl des Modus kann eine
dritte Messwertseite angezeigt werden. Diese Seite enthält eine grafische Darstellung des ge-
messenen Schlammspiegelprofils mit einer allgemeinen Übersicht über die gesammelten In-
formationen. In diesem Messmodus gibt Ausgangskanal A einen Wert aus, der proportional
zum Abstand des Sensors (Höhe / Tiefe) ist, und Stromkanal B gibt einen Wert aus, der propor-
tional zur gemessenen Konzentration in g/l ist.
3. Zonenverfolgung
Zonenverfolgung
Zonenverfolgung
Zonenverfolgung: Mit dem Modus der Zonenverfolgung kann ein Schlammspiegel verfolgt wer-
den, folglich bleibt der Sensor im Prozess in einer Parkposition über der zu verfolgenden
Schlammkonzentration. Nach Ablauf der Nachführzeit fährt der Sensor abwärts und die Suche
nach dem Schlammspiegel wird wiederholt. Sobald der Schlammspiegel gefunden wurde,
kehrt der Sensor erneut zur Parkposition zurück. Wenn der Schlammspiegel ansteigt und die
Parkposition des Sensors erreicht, wird dessen Position angehoben, bis die Schlammkonzen-
tration unter den vom Bediener bestimmten Grenzwert fällt. Der Schlammspiegel wird an-
schließend ausgehend von dieser Position erneut verfolgt.
4. Manueller Betrieb
Manueller Betrieb
Manueller Betrieb
Manueller Betrieb: Wird der manuelle Betriebsmodus eingestellt, wird der Sensor aus dem
Medium herausgezogen und reagiert nicht mehr auf eingestellte Auslöser (Timer oder Steuer-
eingang). An den zwei Stromausgängen werden die zwei letzten Messwerte "eingefroren" und
der Sensor kann mit den Pfeiltasten am Tastenfeld manuell bewegt werden. Diese Funktion
wird zur anfänglichen Konfiguration und Kalibrierung des Geräts verwendet. Außerdem er-
leichtert sie die Durchführung von Wartungsarbeiten.
5.7.3 Messmodus
Die Höhenmessung kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden:
1. Höhe: Anzeige der vom Tankboden aus gemessenen Höhe
Höhe
Höhe
Höhe des Schlammspiegels/der
Schlammwolke. Null (bzw. 4 mA) entspricht dem Tankboden.
2. Tiefe: Anzeige der von der Oberfläche der Flüssigkeit aus gemessene Tiefe
Tiefe
Tiefe
Tiefe des Schlammspie-
gels/der Schlammwolken. "Null" (bzw. 4 mA) entspricht der Flüssigkeitsoberfläche.
Das Verhältnis von Höhe/Tiefe
Höhe/Tiefe
Höhe/Tiefe
Höhe/Tiefe des Sensors wird auf die folgende Weise berechnet:
Höhe/Tiefe = max. Eintauchtiefe - Blindzone - Startposition
INFORMATION!
Sobald der Bediener den manuellen Betrieb aufruft, werden die Stromausgänge "eingefroren".
Nach Abschluss der Einstellungen und Rückkehr in den normalen Messbetrieb werden die
Stromausgänge und die Anzeige auf "0" zurückgesetzt. Falls sofort eine aktuelle
Messwertablesung benötigt wird, kann mit der Pfeil-nach-unten-Taste ein manueller
Messzyklus ausgelöst werden.
.book Page 55 Wednesday, April 30, 2014 1:12 PM