9 technische daten – NORD Drivesystems BU0300 Benutzerhandbuch
Seite 124

NORDAC trio SK 300E Handbuch
124
technische Änderungen vorbehalten
BU 0300 DE
9 Technische Daten
9.1 Allgemeine Daten
Funktion
Spezifikation
Ausgangsfrequenz
0.0 ... 400.0 Hz
Pulsfrequenz
3.0 … 10.0kHz, Standardeinstellung = 6kHz
Typ. Überlastbarkeit
150% für 30 s, Spitzenwert 200% für 3 s
Schutzmaßnahmen gegen
Übertemperatur des Frequenzumrichters
Kurzschluss, Erdschluss
Über-/ Unterspannung
Überlast, Leerlauf
Regelung und Steuerung
Sensorlose Stromvektorregelung (ISD), lineare U/f-Kennlinie
Sollwerteingabe analog / PI-Eingang *
0…10 V (Ra
≈ 28kΩ) oder 0/4…20 mA (Ra
≈ 250Ω)
Sollwertauflösung analog *
10-bit bezogen auf Messbereich
Sollwertkonstanz
analog < 1%
digital < 0,02%
Analogausgang *
0…10V/max. 5mA skalierbar, digitale Funktionen möglich
Motortemperatur -Überwachung
I
P
2
P
t-Motor (UL/cUL zugelassen), PTC / Bimetall-Schalter (nicht UL/cUL)
Steuerausgänge
1 Relais 24V DC, max. 500mA Last
Schnittstelle *
Standard:
RS 485
Optional:
Profibus DP
CAN Bus
CANopen
DeviceNet
InterBus
AS-Interface
Wirkungsgrad des Frequenzumrichters
ca. 95 %
Umgebungstemperatur
-10°C ... +50°C (ohne Betauung)
Lager-/Transporttemperatur
-20°C ... +60°C / +70°C (max. 85% ohne Betauung)
Langzeitlagerung
Den Frequenzumrichter spätestens nach Ablauf eines Jahres für 60 Minuten
an Netzspannung anschließen. Diesen Zyklus über den Zeitraum der Lage-
rung beibehalten.
Schutzart
IP 55 / IP66 (optional), abhängig vom verwendeten Motor
Galvanische Trennung
Steuerklemmen (digitale Eingänge / Ausgänge)
Max. Aufstellhöhe über NN
bis 1000m:
keine Leistungsreduktion
1000...4000m: 1%/ 100m Leistungsreduktion
(bis 2000m Überspannungskategorie 3)
2000...4000m: es wird nur noch Überspannungskategorie 2 eingehalten, ein
externer Überspannungsschutz am Netzeingang ist erforder-
lich
Wartezeit zwischen
zwei Netz-Einschaltzyklen
60 sec für alle Geräte, im normalen Betriebszyklus
Versorgungsspannung 15V/5V
siehe Seite 22
Zulassungen
CE, UL, cUL
*) optional, mit SK CU2-BSC oder -STD, bzw. BUS-Baugruppen SK TU2-…