Ii 3d t125°c, 3 inbetriebnahme-hinweise – NORD Drivesystems BU0300 Benutzerhandbuch
Seite 30

NORDAC trio SK 300E Handbuch
30
technische Änderungen vorbehalten
BU 0300 DE
2.8.3 Inbetriebnahme-Hinweise
Der Frequenzumrichter und der Motor sind entsprechend der Kennzeichnung für den Einsatz in Zone 22 -
nicht leitender Staub - geeignet.
Die Kennzeichnung lautet:
II 3D T125°C
Für die Zone 22 müssen die Leitungseinführungen mindestens der Schutzart IP 55 genügen. Nicht benutzte
Öffnungen müssen mit Blindverschraubungen (Mindestschutzart IP 55) verschlossen werden.
Die Motoren werden durch den Frequenzumrichter gegen Überhitzung geschützt. Dies geschieht durch die
Auswertung der Motorkaltleiter mit dem Frequenzumrichter. Um diese Funktion zu gewährleisten, muss der
Digitaleingang 1 auf die Funktion ‚Kaltleiter’ eingestellt sein (P420 = 13). Außerdem ist darauf zu achten, dass
ein NORD-Motor aus der Motorliste (P200) eingestellt ist. Wird ein Motor eines anderen Herstellers verwendet,
sind die Daten der Motorparameter (P201 bis P208) mit dem Motortypenschild abzugleichen. Weiterhin ist der
Frequenzumrichter so zu parametrieren, dass der Motor nicht mit einer größeren Drehzahl als 3000
P
1
P
/
B
min
B
be-
trieben werden kann. Für einen vierpoligen Motor ist die ‚Maximale Frequenz’ auf einen Wert kleiner gleich
100Hz einzustellen (P105 ≤ 100). Dabei ist die maximal zulässige Abtriebsdrehzahl des Getriebes zu beach-
ten. Des weiteren ist die Überwachung „I²t-Motor“ im Parameter P535=1 einzuschalten.
Notwendige Parameter-Einstellungen im Überblick:
Parameter
Einstellwert
Werkseinstellung
Beschreibung
P105
Maximale
Frequenz
≤ 100 Hz
[50]
Diese Angabe ist bezogen auf einen 4poligen
Motor. Grundsätzlich darf der Wert nur so groß
sein, dass eine Motor-Drehzahl von 3000 U/min
nicht überschritten wird.
P200
Motorliste
entsprechende Motor-
leistung wählen
[0]
Wird ein NORD-Motor eingesetzt, können hier
voreingestellte Motordaten abgerufen werden.
P201 – P208
Motordaten
Daten gem. Typenschild
[xxx]
Wird ein Motor eines anderen Herstellers einge-
setzt, sind hier die Motordaten gem. Typenschild
einzutragen.
P420
Funktion
Dig.eing.1
[13] Kaltleitereingang [13]
Der Digitaleingang 1 muss als Kaltleiter paramet-
riert sein, um die Temperaturüberwachung des
Motors zu gewährleisten.
P535
I²t-Motor
[1] eingeschaltet
[0]
Die I²t-Überwachung des Motors ist einzuschal-
ten.
Hinweis:
Details zu den zugelassenen Optionsbaugruppen für den explosions-
gefährdeten Bereich (ATEX Zone 22) beim Frequenzumrichter
NORDAC
trio SK 300E finden Sie im Kap. 2.8.2.