NORD Drivesystems BU0300 Benutzerhandbuch
Seite 96

NORDAC trio SK 300E Handbuch
96
technische Änderungen vorbehalten
BU 0300 DE
Supervisor
Parameter-
satz
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar mit Option
S P
P426
Schnellhaltzeit
Immer verfügbar
0 ... 10.00 s
[ 0.1 ]
Einstellung der Bremszeit für die Funktion Schnellhalt, die über einen Digitaleingang, Busansteue-
rung, der Tastatur oder automatisch im Fehlerfall ausgelöst werden kann.
Die Schnellhaltezeit ist die Zeit, die der linearen Frequenzreduzierung von der eingestellten Maximal-
frequenz (P105) bis auf 0Hz, entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert <100% gearbeitet, ver-
kürzt sich die Schnellhaltezeit entsprechend.
S
P427
Schnellhalt bei Störung
Immer verfügbar
0 ... 3
[ 0 ]
0 = Aus, Automatischer Schnellhalt bei Störung ist deaktiviert
1 = Bei
Netzausfall,
Automatischer Schnellhalt bei Netzausfall
2 = Bei
Störungen
, Automatischer Schnellhalt bei Störungen
3 = Störung oder Netzausfall, Automatischer Schnellhalt bei Netzausfall oder Störungen
S
P428 Automatischer
Anlauf
Immer verfügbar
0 = Aus, der FU benötigt zur Freigabe eine Flanke (Signalwechsel von „low“ nach „high“) am je-
weiligen digitalen Eingang bzw. am Schalter der Potentiometer-Box.
1 = An, der FU reagiert auf einen High-Pegel. Das gilt sowohl bei einem digitalen Eingangssig-
nal, als auch bei geschalteter Potentiometer-Box.
2 = Sofort mit Netzspannung, mit Einschalten der Netzspannung startet der Antrieb unmittel-
bar mit der eingestellten Minimalfrequenz bzw. Tippfrequenz, ohne dass ein High-Pegel an
einem digitalen Eingang oder dem Schalter der Potentiometer-Box anliegen muss.
Voraussetzung: Es darf kein digitaler Eingang auf Freigabe programmiert sein!
Sollwert-Vorgabe:
Ohne analoges Eingangssignal über Kundenschnittstelle oder Potentiometer-Box:
Æ
Eingestellte Minimalfrequenz (P104) oder Tippfrequenz (P113)
P104 = Nur positiver Wert für Drehrichtung rechts einstellbar
P113 = Je nach Vorzeichen für Drehrichtung rechts oder links
Æ
Sind P104 und P113 mit gleichem Vorzeichen eingestellt, addieren sich diese.
Mit analogem Eingangssignal über Kundenschnittstelle oder Potentiometer-Box:
Æ
P104 gilt als Min.-Wert für das analoge Eingangssignal (KS oder Potentiometer),
wird somit nicht aufaddiert. P105 (Max. Frequenz) stellt den maximalen Wert für
das analoge Eingangssignal dar.
Æ
Bei eingestellter Tippfrequenz (P113) wird dieser dem analogen Eingangssignal
aufaddiert
Æ
Bei eingesetzter Potentiometer-Box ist der Schalter inaktiv (lediglich Betriebs-
leuchte)
Achtung
Ist kein digitaler Eingang auf „Freigabe“ programmiert und man ändert den Parame-
ter P428 auf [2]=“Sofort mit Netz“, so startet der Motor sofort, da alle Freigabe-
Bedingungen erfüllt sind.
0 ... 2
[ 0 ]