1 kundenschnittstelle basic i/o – NORD Drivesystems BU0300 Benutzerhandbuch
Seite 46

NORDAC trio SK 300E Handbuch
46
technische Änderungen vorbehalten
BU 0300 DE
3.3.1 Kundenschnittstelle Basic I/O
(SK CU2-BSC, Mat. Nr. 275130010)
(SK CU2-BSC-C, Mat. Nr. 275170010)
Die Kundenschnittstelle (Customer Unit) Basic I/O bietet für einfache Steue-
rungsaufgaben eine adäquate Anzahl von Steuersignalen und ist somit eine
preisgünstige Lösung für viele Einsatzfälle.
Zusätzlich zu den in der Grundausstattung zur Verfügung stehenden Steuer-
signalen bietet die Basic I/O 3 digitale und einen analogen Eingang. Der ana-
loge Differenzeingang kann Signale von 0...10V oder 0...20mA bzw. 4...20mA
verarbeiten.
Hinweis:
AGND, 0V ist das Bezugspotential für die analogen sowie die
digitalen
Eingänge.
Kundenseitig
Referenzspg. +10 V (max. 10 mA)
[11]
AGND, 0V
[12]
Analog-Eingang -
[13]
Analog-Eingang +
[14]
Digitaleingang 2 [Freigabe rechts]
[22]
Digitaleingang 3 [Freigabe links]
[23]
Digitaleingang 4 [Parametersatzumschaltung] [24]
Versorgungsspg. +15 V (max. 100 mA)
[42]
0...10V, 0/4…20mA
oder
Potentiometer:
2,0k
Ω...10kΩ
Potentialfreier Kontakt
oder
Ausgang einer SPS:
7,5...33V (low=0...3,5V)
(Maximaler Klemmenquerschnitt: 1,5 mm²)
DIP-Schalter
:
Für den analogen Eingang kann gewählt werden, ob mit einem Strom- oder Spannungssollwert gearbeitet
wird. Die DIP-Schalter sind wie folgt einzustellen
1. Zuschaltung des
Bürdenwiderstandes
ON = Stromsollwert
0/4...20 mA
für
Analogeingang
1 OFF
= Spannungssollwert 0...10 V
2. Zuschaltung einer Brücke zwischen
ON = Brücke geschlossen
den Klemmen AGND/0V und AIN-
OFF = Brücke geöffnet
HINWEIS
Bei Einstellung Stromsollwert:
Für den Betrieb mit einem Stromsollwert 0/4...20mA muss die Skalierung beachtet werden.
Sollen 20mA einem Einstellwert von 100% entsprechen, so ist der Parameter P403
„Abgleich Analogeingang 1 100%“ auf 5V einzustellen!