2 kundenschnittstelle standard i/o, Kundenseitig – NORD Drivesystems BU0300 Benutzerhandbuch
Seite 47

3.3 Kundenschnittstelle
BU 0300 DE
technische Änderungen vorbehalten
47
3.3.2 Kundenschnittstelle Standard I/O
(SK CU2-STD, Mat. Nr. 275130020)
(SK CU2-STD-C, Mat. Nr. 275170020)
Die Kundenschnittstelle (Customer Unit) Standard I/O bietet die höchste Funktio-
nalität der digitalen und analogen Signalverarbeitung beim SK 300E. Es stehen
zusätzlich zur Grundausstattung 2 analoge Eingänge, 4 digitale Eingänge und 1
analoger/digitaler Ausgang zur Verfügung.
Die 2 analogen Eingänge sind nicht als Differenzeingang ausgeführt. Diese kön-
nen Signale von 0...10V oder 0...20mA bzw. 4...20mA, mittels einen durch DIP-
Schalter zuschaltbaren Bürdenwiderstand, verarbeiten. Mit Hilfe des analogen
Ausgangs (max. 5mA) ist eine analoge oder digitale Auswertung möglich, um ak-
tuelle Betriebsparametern z.B. an ein Anzeigegerät oder Prozessleitsystem wei-
terzugeben.
Hinweis:
AGNV, 0V ist das bezugspotential für die analogen sowie die digitalen
Eingänge.
DIP-Schalter:
Für die analogen Eingänge kann gewählt werden, ob mit einem Strom- oder Spannungssollwert gearbeitet
wird. Die DIP-Schalter sind wie folgt einzustellen
1. Zuschaltung des
Bürdenwiderstandes
ON = Stromsollwert
0/4...20 mA
für
Analogeingang
1 OFF
= Spannungssollwert 0...10 V
2. Zuschaltung des
Bürdenwiderstandes
ON = Stromsollwert
0/4...20 mA
für
Analogeingang
2 OFF
= Spannungssollwert 0...10 V
HINWEIS
Bei Einstellung Stromsollwert:
Für den Betrieb mit einem Stromsollwert 0/4...20mA muss die Skalierung beachtet werden.
Sollen 20mA einem Einstellwert von 100% entsprechen, so ist der Parameter P403
„Abgleich Analogeingang 1 100%“ auf 5V einzustellen!
Analogeingänge:
Sind beide Analogeingänge auf die gleiche Funktion parametriert, so hat Analogeingang 1 die Priori-
tät, Analogeingang 2 hat dann keine Funktion!
Kundenseitig
Referenzspg. +10 V (max. 10 mA)
[11]
AGND / 0V
[12]
Analog-Eingang 1
[14]
Analog-Eingang 2
[16]
Analoger Ausgang 1
[17]
Digitaleingang 2 [Freigabe rechts]
[22]
Digitaleingang 3 [Freigabe links]
[23]
Digitaleingang 4 [Parametersatzumschaltung] [24]
Digitaleingang 5 [Festfrequenz 1]
[25]
Versorgungsspg. +15 V (max. 100 mA)
[42]
0...10V, 0/4…20mA
oder
Potentiometer:
2,0k
Ω...10kΩ
Potentialfreier Kontakt oder
Ausgang einer SPS:
7,5...33V (low=0...3,5V)
(Maximaler Klemmenquerschnitt: 1,5 mm²)