NORD Drivesystems BU0300 Benutzerhandbuch
Seite 86

NORDAC trio SK 300E Handbuch
86
technische Änderungen vorbehalten
BU 0300 DE
7.8 Steuerklemmen
Supervisor
Parameter-
satz
Parameter
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Verfügbar mit Option
P400
Funktion Analogeingang 1
BSC
STD
0 ... 16
[ 1 ]
Der analoge Eingang des FU kann für verschiedene Funktionen genutzt werden. Es ist zu beach-
ten, dass immer nur eine der unten angegebenen Funktionen möglich ist.
Wenn z.B. Istfrequenz PID gewählt wurde, kann der Frequenzsollwert kein analoges Signal sein.
Der Sollwert kann, z.B. über eine Festfrequenz vorgegeben werden.
Analoge Funktionen:
0 = Aus,
der analoge Eingang ist ohne Funktion.
1 = Sollfrequenz,
der angegebene Analogbereich (P402/P403) variiert die Ausgangsfre-
quenz zwischen der eingestellten Minimal– und Maximalfrequenz (P104/P105).
2 = Momentstromgrenze,
basierend auf der eingestellten Momentstromgrenze (P112), kann
diese über den analogen Eingang verändert werden. 100% Sollwert entspricht dabei der
eingestellten Momentstromgrenze.
3 = Istfrequenz PID,
wird benötigt, um einen Regelkreis aufzubauen. Der analoge Eingang
(Istwert) wird verglichen mit dem Sollwert (z.B. Festfrequenz). Die Ausgangsfrequenz
wird soweit möglich angepasst, bis sich der Istwert an den Sollwert angeglichen hat. (sie-
he Reglereinstellungen P413 – P415)
4 = Frequenzaddition,
gilt in Verbindung mit einer zusätzlichen Frequenzvorgabe über Ne-
bensollwerte (P410/411). In diesen Fällen werden die Sollwerte addiert.
5 = Frequenzsubtraktion,
der gelieferte Frequenzwert wird vom Sollwert subtrahiert.
6 =
Reserviert
7 =
Reserviert
8 = Istfrequenz PID begrenzt,
wie Funktion 3 Istfrequenz PID, jedoch kann die Ausgangs-
frequenz nicht unter den programmierten Wert minimale Frequenz im Parameter P104
fallen. (keine Drehrichtungsumkehr).
9 = Istfrequenz PID überwacht,
wie Funktion 3 Istfrequenz PID, jedoch schaltet der FU die
Ausgangsfrequenz ab, wenn die minimale Frequenz P104 erreicht wird.
10 =
bis 13 = reserviert
14 = Istwert Prozessregler *,
aktiviert den Prozessregler, der analoge Eingang 1 wird mit
dem Istwert-Geber (Tänzer, Druckdose, Durchflussmengenmesser, ...) verbunden. Der
Modus (0-10V bzw. 0/4-20mA) wird in P401 eingestellt.
15 = Sollwert Prozessregler *,
wie Funktion 14, jedoch wird der Sollwert (z. B. von einem Po-
tentiometer) vorgegeben. Der Istwert muss über einen anderen Eingang vorgegeben
werde.
16 = Vorhalt Prozessregler *,
addiert nach dem Prozessregler einen einstellbaren zusätzli-
chen Sollwert.
*) weitere Details zum Prozessregler finden Sie im Kap. 12.3.