NORD Drivesystems BU0300 Benutzerhandbuch
Seite 74

NORDAC trio SK 300E Handbuch
74
technische Änderungen vorbehalten
BU 0300 DE
6.4 Minimalkonfiguration der Steueranschlüsse
Für den Betrieb des NORDAC trio SK 300E in Minimalkonfiguration müssen die folgenden Schritte durchge-
führt werden.
ACHTUNG! Die Angaben setzen die Werkseinstellung der Parameter-Daten voraus.
1.) Mit Kundenschnittstelle „Basic I/O“ oder „Standard I/O“:
a. Elektronikfreigabe schalten:
Steuerklemme [22] an ein High-Signal, z.B. Klemme [42], anlegen.
b. Anlegen eines analogen Spannungssollwertes (0-10V) zwischen den Steuerklemmen [12] und [14],
nachdem der Frequenzumrichter betriebsbereit ist (abhängig von der Einstellung in P428).
Beispiel:
2.) Ohne Kundenschnittstelle
a. Tippfrequenz in P113 einstellen (z.B. 25 Hz). Um den Parameter einstellen zu können, muss vor-
her in P003 der „Supervisor-Modus“ (= „1“) eingeschaltet werden.
b. Elektronikfreigabe
schalten:
Steuerklemme [21] an ein High-Signal, z.B. Klemme [42] ‚+15V’, anlegen. Voraussetzung dafür ist,
dass der Digitaleingang 1 auf Funktion [1] „Freigabe rechts“ programmiert ist. In der Werkseinstel-
lung ist der Digitaleingang 1 auf Funktion [13] auf „Kaltleitereingang“ programmiert. Der Grund ist,
dass jeder trio SK 300E über einen Kaltleiter-Schutz verfügen sollte.
c. Der Motor dreht sich mit der Tippfrequenz.
Beispiel:
[21] Digitaleingang
1
[41] +
5V
Versorgungsspannung
[40] GND
[41] +
5V
Versorgungsspannung
[40] GND
[42] +
15V
Versorgungsspannung
[74]
RS485 Schnittstelle: B (-)
[73]
RS485 Schnittstelle: A (+)
[02] Melderelais
[01] Melderelais
[
11]
[12]
[13]
[14]
[22]
[23]
[24]
[42]
Basic I/O