2 definition der zeichen, 3 bcc block check character / angelehnt an 3964r – EUCHNER HBLS 072725 Benutzerhandbuch
Seite 11

EUCHNER Handbediengerät HBLS 072725
067018-08-01/06
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 11 / 22
8.2 Definition der Zeichen
Zeichenformat: 8 BIT, Wertebereich 0x00 ... 0xFF (00H ... FFH)
Der Wertebereich ist in folgende Teile untergliedert:
0x00 0x1F : allgemeine Steuerzeichen für Protokoll
0x30 0x3C : Tastenbetätigung
0x41 0x4C : Stufenschalterstellung W1
0x51 0x5C : Stufenschalterstellung W2
0x30 0x3C : LED ein
0x40 0x4C : LED aus
0x50 0x5C : LED blinken
0x20 0x7F : Steuerzeichen bzw. Befehle für das LC-Display (Kennung durch 0x6C)
0x80....0xFF.: Zeichensatz des LC-Displays (siehe Abschnitt Zeichensatz)
Steuerzeichen:
STX
0x02
Start of Text
Anfang der zu übertragenden Zeichenfolge
ETX
0x03
End of Text
Ende der zu übertragenden Zeichenfolge
DLE
0x10
Data Link Escape
Datenübertragungsumschaltung
NAK 0x15
Negative
Acknowledge
Negative
Rückmeldung
BCC 0x00 ... 0xFF Block Check Charakter
Blockprüfzeichen
8.3 BCC Block Check Character / gemäß 3964R
Die Festlegung des BCC (Block Check Character) erfolgt rechnerisch.
Dabei wird über sämtliche Zeichen nach STX eine EXKLUSIV- ODER- Verknüpfung gebildet.
Das Ergebnis wird als BCC-Zeichen am Schluß angefügt.
STX
Datenblock
DLE
ETX BCC
Errechnung:
1. Zeichen des Datenblocks
XOR 2. Zeichen des Datenblocks
XOR - - -
XOR letztes Zeichen des Datenblocks
XOR
DLE
XOR
ETX
= BCC
Vereinfachung:
Da die 2 Sonderzeichen ETX und DLE immer vorkommen, kann man diese
zusammenfassen (03H XOR 10H = 13H) und den eigentlichen Datenblock getrennt
berechnen. Das Ergebnis des Datenblocks wird dann mit der Konstanten 13H
EXKLUSIV- Oder verknüpft.
BCC = ( XOR Datenblock ) XOR ( 13H )