Verhalten beim einschalten / initialisierung, Tastenänderung / stufenschalteränderung melden, 1 tastenänderung – EUCHNER HBLS 072725 Benutzerhandbuch
Seite 6

EUCHNER Handbediengerät HBLS 072725
067018-08-01/06
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 6 / 22
4. Verhalten beim Einschalten / Initialisierung
Direkt nach dem Einschalten der Stromversorgung befindet sich das HBLS zunächst in
einem passiven Zustand. Es wird vom HBLS ein Selbsttest durchgeführt.
Während dieser Zeit ist die serielle Kommunikationsschnittstelle abgeschaltet.
Im Display wird die eingebaute Softwareversion angezeigt.
Sämtliche Tastenbetätigungen werden zunächst ignoriert.
Zuerst muß das HBLS von der Steuerung initialisiert werden.
Dies geschieht durch das Abfragen der aktuellen Zustände der Tasten und der
Stufenschalter mit der Funktion Statusabfrage.
5. Tastenänderung / Stufenschalteränderung melden
Jede Änderung der Tastenbetätigung oder Stufenschalterstellung wird der Steuerung (SPS)
vom HBLS mitgeteilt.
Fehlbedienung beim gleichzeitigen Betätigen von mehreren Tasten:
Es wird grundsätzlich immer die zuerst betätigte Taste übertragen.
Wenn zum Zeitpunkt der Betätigung bereits eine andere Taste betätigt ist, wird die zweite
Taste ignoriert, es erfolgt keine Zustandsänderung.
5.1 Tastenänderung
SPS
HBLS
Byte
1
STX
(02H)
Byte 1 DLE
Byte
2
TASTENBYTE (siehe
Tastentabelle)
Byte 3
DLE
Byte
4
ETX
(03H)
Byte 5
BCC
Byte 2 DLE