3 löschbefehle, 4 textbefehle – EUCHNER HBLS 072725 Benutzerhandbuch
Seite 18

EUCHNER Handbediengerät HBLS 072725
067018-08-01/06
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 18 / 22
10.1.3 Löschbefehle
Befehlsbyte Beschreibung
Parameter
0x28
Löschen an aktueller Cursorposition
0x29
Löschen bis Zeilenende
0x2A
Löschen bis Displayende
0x2B
Löschen des gesamten Displays
0x2C
Löschen eines Bildschirmbereichs
Startzeile, Startspalte,
Endezeile, Endespalte
Beim Befehl "Löschen an aktueller Cursorpos." wird anschließend der Cursor um eine
Position weiter gesetzt.
Beispiel eines Datenblocks, der ab der aktuellen Cursorposition bis zum Zeilenende das
Display löscht:
0x6C 0x29
Beispiel eines Datenblocks, der das Display von Spalte 2, Zeile 3 bis Spalte 12, Zeile 6
löscht:
0x6C 0x2C 0x32 0x33 0x3C 0x36
10.1.4 Textbefehle
Der Anwender kann bis zu 200 verschiedene Texte und deren Bildschirmposition definieren
und diese dann mit einem Kurzbefehl zur Anzeige bringen. Ein Text darf dabei maximal 30
Zeichen lang sein. Das Ende des Textes im Datenblock wird mit dem LF-Zeichen (0x0A)
markiert.
Die Textdefinitionen können jederzeit durchgeführt werden. Wird ein bereits definierter Text
neu definiert, so wird der alte Text gelöscht.
Soll ein Text ausgegeben werden, der noch nicht definiert wurde, so wird ein
Quittungsprotokoll mit dem Statusbyte 0x32 gesendet.
Innerhalb eines definierten Textes sind auch weitere LCD-Befehle zulässig, so daß längere
Befehlsfolgen auch über diesen Kurzbefehl aufrufbar sind (Makrofunktion).
Befehlsbyte Beschreibung
Parameter
0x48
Definition eines Textes
Textnummer, Zeile, Spalte, Text
0x49
Ausgabe eines zuvor definierten Textes Textnummer
Die Textnummern gehen von 0x31 (Text 1) bis 0xF9 (Text 200).
Beispiel eines Datenblockes der den Text Nummer 5 (
Euchner) in Zeile 4, Spalte 0 definiert:
0x6C 0x48 0x35 0x34 0x30 0xA5 0xD5 0xC3 0xC8 0xCE 0xC5 0xD2 0x0A
Beispiel eines Datenblockes, der den Text Nummer 5 anzeigt:
0x6C 0x49 0x35
Beispiel eines Datenblockes, der den Text Nummer 5 blinkend anzeigt:
0x6C 0x42 0x49 0x35 0x43
Beispiel eines Datenblockes, der einen Text mit weiteren Befehlen definiert: (Display
löschen, Cursor an Displayanfang, inverse Ausgabe von
EUCO):
0x6C 0x48 0x36 0x30 0x30 0x2B 0x2A 0x40 0xA5 0xB5 0xA3 0xAF 0x41 0x0A