Statusabfrage – EUCHNER HBLS 072725 Benutzerhandbuch
Seite 8

EUCHNER Handbediengerät HBLS 072725
067018-08-01/06
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 8 / 22
6. Statusabfrage
Die Statusabfrage wird nach dem Einschalten durchgeführt.
Die Stufenschalterstellung W1 bzw. W2, sowie der Zustand der Tasten kann von der
Steuerung zu jedem beliebigen Zeitpunkt abgefragt werden.
Es wird empfohlen nach dem Empfang eines NAK Zeichens eine Statusabfrage zur
Initialisierung durchzuführen, da hierdurch das HBLS zurückgesetzt wird.
a.) Die Steuerung (SPS) fordert vom HBLS den aktuellen Status an
HBLS
SPS
Byte
1
STX
(02H)
Byte 1 DLE
Byte
2
STATUSWORT
23H
Byte 3
DLE
(10H)
Byte
4
ETX
(03H)
Byte 5
BCC
Byte 2 DLE
b.) Das HBLS sendet seinen aktuellen Status
SPS
HBLS
Byte
1
STX
(02H)
Byte 1 DLE
Byte 2
TASTENBYTE (siehe Tastentabelle)
Byte
3
STUFENSCHALTER
1
(siehe
Tastentabelle)
Byte
4
STUFENSCHALTER
2
(siehe
Tastentabelle)
Byte 5
DLE
(10H)
Byte
6
ETX
(03H)
Byte 7
BCC
Byte 2 DLE
Statusanforderung
STATUSWORT 23H
Reihenfolge: Tasten 1...12, Stufenschalter 1, Stufenschalter 2
Die SPS darf mit der Datenübertragung erst dann fortfahren, wenn das HBLS mit der
Statusübertragung fertig ist.
Beispiel:
falsch:
!
HBLS
NAK
DLE
DLE STX
Steuerung
STX
#
DLE ETX BCC
STX
richtig:
!
HBLS
NAK
DLE
DLE STX
Pushb Selec1 Selec2 DLE ETX BCC
STX
Steuerung
STX
#
DLE ETX BCC
DLE
DLE