1 lcd-funktion, 1 cursorfunktion, 2 zeichenausgabe – EUCHNER HBLS 072725 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

EUCHNER Handbediengerät HBLS 072725

067018-08-01/06

Technische Änderungen vorbehalten

Seite 17 / 22

10.1 LCD-Funktionen


10.1.1 Cursorfunktionen

Befehlsbyte Beschreibung

Parameter

0x21

Cursor zum nächsten Zeichen

0x22

Cursor zum vorhergehenden Zeichen

0x23

Cursor eine Zeile runter

0x24

Cursor eine Zeile höher

0x25

Cursor an Displayanfang

0x26

Cursor an Zeilenanfang

0x27

Cursor an bestimmte Position

Zeile (0x30..0x37), Spalte(0x30..0x3E)


Beispiel eines Datenblocks, der den Cursor zuerst an den Displayanfang setzt und dann an
die Zeile 3,Spalte 4:

0x6C 0x25 0x27 0x32 0x33



10.1.2 Zeichenausgabe

Um ein Zeichen an der momentanen Cursorposition auszugeben, genügt es, dieses Zeichen
in den Datenblock zu schreiben. Der Cursor wird anschließend eine Position weiter gesetzt
(außer am Displayende).

Beispiel eines Datenblocks, der an der aktuellen Cursorposition den Text

Euchner ausgibt:

0x6C 0xA5 0xD5 0xC3 0xC8 0xCE 0xC5 0xD2


Ferner können über entsprechende Befehlsbytes Texte mit verschiedenen Attributen
ausgegeben werden.

Befehlsbyte Beschreibung

Parameter

0x40

Invers ein: Alle nachfolgenden Zeichen werden invers
ausgegeben

0x41 Invers

aus

0x42

Blinken ein: Alle nachfolgenden Zeichen werden blinkend
ausgegeben

0x43 Blinken

aus


Beispiel eines Datenblocks, der an der aktuellen Cursorposition den Text

Euchner invers

ausgibt:

0x6C 0x40 0xA5 0xD5 0xC3 0xC8 0xCE 0xC5 0xD2 0x41

Gesetzte Attribute bleiben bis zum Zurücksetzen gültig.

Advertising