Baudrate einstellen, Abschlusswiderstand, Anschluss bushaube – Baumer G1-G2-G0-GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 51

Handbuch_CANopen_BIDE_DE.docx
51/54
Baumer IVO GmbH & Co. KG
21.11.12
Villingen-Schwenningen, Germany
7.2.2. Baudrate einstellen
Die Baudrate ist im Objekt 2100h festgelegt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Baudrate mittels DIP-
Schalter einzustellen. Die Einstellung der Baudrate erfolgt binär über Schalter 1 bis 3 des 3-poligen DIP
Schalters in der Bushaube. Die verwendete Baudrate aus dem EEPROM wird ignoriert, sobald die Schalter
für die Teilnehmeradresse nicht auf 0 eingestellt sind.
Baudrate
Einstellung DIP Schalter
1
2
3
10 kBit/s
OFF
OFF
OFF
20 kBit/s
OFF
OFF
ON
50 kBit/s *
OFF
ON
OFF
125 kBit/s
OFF
ON
ON
250 kBit/s
ON
OFF
OFF
500 kBit/s
ON
OFF
ON
800 kBit/s
ON
ON
OFF
1 MBit/s
ON
ON
ON
7.2.3. Abschlusswiderstand
Ist der angeschlossene Drehgeber das letzte Gerät in der Busleitung, muss der Bus mit einem Widerstand
abgeschlossen werden. Der Widerstand ist in der Bushaube und wird über den einpoligen DIP Schalter
zugeschaltet. Abschlusswiderstand muss beim letzten
Teilnehmer mit dem DIP Schalter auf „ON“ geschaltet
werden (Werkseinstellung OFF).
ON = Letzter Teilnehmer
OFF = Teilnehmer X
Schalter 1: ON = Letzter Teilnehmer
OFF = Teilnehmer X
Schalter 2: ohne Funktion
7.2.4. Anschluss Bushaube
Hutmutter der Kabelverschraubung lösen
Hutmutter und Dichteinsatz mit Kontakthülse auf den Kabelmantel schieben.
Kabelmantel und Adern abisolieren, Schirmfolie, falls vorhanden, kürzen (s. Bild)
Schirmgeflecht um ca. 90° umbiegen
Dichteinsatz mit Kontakthülse bis an das Schirmgeflecht schieben. Dichteinsatz mit Kontakthülse und
Kabel bündig in die Kabelverschraubung einführen und Hutmutter verschrauben
Für Standard Drehgeber
* Werkseinstellung: