Defibtech DDU-120 Series Benutzerhandbuch
Seite 11

3
DAC-530E-DE-BE
1.2 Der Defibtech DDU-120 AED
A.
Lautsprecher. Der Lautsprecher dient der Ausgabe der gesprochenen Anweisungen, wenn
der DDU-120 AED eingeschaltet ist. Der Lautsprecher gibt außerdem einen „Piepton“ ab,
wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und einen Zustand erkannt hat, der die
besondere Aufmerksamkeit des Benutzers erfordert.
B.
Anzeige „SCHOCK erforderlich“. Blinkt, wenn ein Schock empfohlen wird und sich das
Gerät auflädt und ein Schock verabreicht werden soll. Berühren Sie den Patienten nicht,
während diese Anzeige blinkt.
C.
„Analyse“ – LED (Licht emittierende Diode). Diese grüne LED blinkt, wenn der DDU-120
AED den EKG-Rhythmus des Patienten analysiert.
D.
„Patienten nicht berühren“- LED. Diese rote LED blinkt, wenn der DDU-120 AED eine
Bewegung oder eine andere Störung erkennt, die die Analyse des Signals verhindert oder
wenn der Benutzer den Patienten nicht bewegen oder berühren sollte.
E.
„Elektroden prüfen“-LED. Diese rote LED blinkt, wenn der DDU-120 AED einen schlechten
Kontakt zwischen den Elektroden und dem Patienten erkennt oder wenn die Elektroden
nicht am Patienten angebracht wurden.
F.
Taste ON/OFF (EIN/AUS). Drücken Sie diese Taste, um den DDU-120 AED einzuschalten,
drücken Sie die Taste erneut, um den AED zu entladen und abzuschalten.
G.
Elektrodenstecker-Eingang. Setzen Sie den Elektrodenstecker (O) in den Steckereingang
ein, um die Elektroden mit dem DDU-120 AED zu verbinden.
H.
Batteriepack. Das austauschbare Batteriepack ist die Haupt-Energiequelle des DDU-120 AED.
I.
Fach für das Batteriepack. Drücken Sie das Batteriepack in das Batteriefach, bis es hörbar
einrastet.
J.
Taste zum Entfernen des Batteriepacks. Diese Taste dient dazu, das Batteriepack aus dem
DDU-120 AED zu entfernen. Zur Entnahme drücken Sie die Taste, bis das Batteriepack teilweise
aus dem Gerät geschoben wird.
K.
Aktivitätsstatusanzeige. (Active Status Indicator – ASI). Wenn das Gerät abgeschaltet ist,
blinkt diese Anzeige grün, um die volle Funktionsfähigkeit des AED zu signalisieren. Sie blinkt rot,
um anzuzeigen, dass das Gerät der besonderen Aufmerksamkeit des Benutzers bedarf oder ein
Service erforderlich ist.
L.
Patientenelektroden. Elektroden für Defibrillation und Überwachung, die auf die Haut
des Patienten geklebt werden. Die Elektroden können im Aufbewahrungsbereich auf der
Rückseite der Einheit gelagert werden.
M.
Defibtech-Datenkarte (DDC). Diese optionale Datenkarte gibt dem DDU-120 AED eine
erweiterte Speicherkapazität.