Defibtech DDU-120 Series Benutzerhandbuch

Seite 66

Advertising
background image

58

DAC-530E-DE-BE

8.1.6 Klinische Zusammenfassung

Der DDU-120 AED benutzt eine biphasische, abgeschnittene, exponentielle Wellenform mit
Spezifikationen, die fast vollständig äquivalent zu den Spezifikationen der Wellenform des in der
unten genannten Studie

1

eingesetzten Geräts sind. Der DDU-120 AED ist nicht Gegenstand einer

veröffentlichten klinischen Studie gewesen.

8.1.6.1 Hintergrund

Gegenstand dieser Studie war der Vergleich von AEDs, die biphasische Schocks von 150 Joule
liefern, mit AEDs, die hochenergetische (200 - 300 Joule) monophasiche Schocks liefern.

8.1.6.2 Methoden

Die AEDs wurden in vier medizinischen Notdienst-Systemen auf einer täglichen Basis
entsprechend der Defibrillations-Wellenform prospektiv randomisiert. Die Ersthelfer benutzten
entweder die 150 Joule biphasischen AEDs oder die AEDs mit 200 - 300 Joule monophasischer
Wellenform bei Betroffenen, bei denen Defibrillation indiziert war. Eine Folge von bis zu drei
Defibrillationsschocks wurde abgegeben: 150 J - 150 J - 150 J bei der biphasischen Einheit und
200 J - 200 J - 360 J bei der monophasischen Einheit. Defibrillation wurde definiert als das Beenden
des Kammerflimmerns für > 5 Sekunden ohne Berücksichtigung der haemodynamischen Faktoren.

8.1.6.3 Ergebnisse

Bei 115 von 338 Patienten mit einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses lag eine
kardiale Ursache zu Grunde, die mit Kammerflimmern einherging. Diese wurden mit einem der
randomisierten AEDs mittels Schock behandelt. Es gab keine statistischen Unterschiede zwischen
der monophasischen und der biphasischen Gruppe hinsichtlich Alter, Geschlecht, Gewicht, primärer
struktureller Herzerkrankungen, Ursache oder Ort des Stillstands, Anwesender, die den Stillstand
beobachteten, oder Typ des Helfers. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist in der unten
stehenden Tabelle aufgeführt.

Biphasische Patienten

Anzahl (%)

Monophasische

Patienten Anzahl (%)

P-Wert

Defibrillationseffizienz

1 Schock

<2 Schock

<3 Schock

52/54 (96 %)

52/54 (96 %)

53/54 (98 %)

36/61 (59 %)

39/61 (64 %)

42/61 (69 %)

< 0,0001

< 0,0001

< 0,0001

Defibrillierte Patienten

54/54 (100 %)

49/58 (84 %)

0,003

ROSC

41/54 (76 %)

33/61 (54 %)

0,01

Überleben bis zur

Krankenhausaufnahme

33/54 (61 %)

31/61 (51 %)

0,27

Überleben bis zur

Krankenhausentlassung

15/54 (28 %)

19/61 (31 %)

0,69

1

Schneider T, Martens PR, Paschen H, et al. Multicenter, randomized, controlled trial of 150J biphasic

shocks compared with 200- to 360-J monophasic shocks in the resuscitation of out-of-hospital cardiac

arrest victims. Circulation 2000;102:1780-1787.

Advertising