Defibtech DDU-120 Series Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

20

DAC-530E-DE-BE

3.6 Durchführung manuell gestarteter Selbsttests

Bei der erstmaligen Einrichtung muss ein manuell gestarteter Selbsttest durchgeführt werden.
Die Vorgehensweise wird im folgenden Abschnitt beschrieben. Hinweis: Ein manuell gestarteter
Selbsttest entzieht dem Batteriepack ungefähr die gleiche Energiemenge, die für einen Schock
benötigt wird, d. h. die nutzbare Kapazität der Batterie wird vermindert.

Um einen manuell gestarteten Selbsttest durchzuführen, drücken Sie beim Einschalten des Geräts
die Taste ON/OFF (EIN/AUS) für mindestens 5 Sekunden, bis der AED in den Modus Selbstest
schaltet. In diesem Modus führt der DDU-120 AED eine komplette Folge interner Tests durch,
einschließlich Überprüfung des Ladens und Entladens. Nach Beendigung der Tests gibt das Gerät
Auskunft über seinen Zustand und schaltet sich ab. Der AED kann dann sofort durch erneutes
Drücken der Taste ON/OFF (EIN/AUS) in Betrieb genommen werden. Der manuell gestartete
Selbsttest kann durch Abschalten des Geräts durch das Drücken der Taste ON/OFF (EIN/AUS)
jederzeit abgebrochen werden.

Zusätzlich führt das Gerät immer dann, wenn ein Batteriepack mit einer nicht entladenen
9-V-Batterie eingesetzt wird, einen Batteriepackeinbau-Selbsttest durch. Wenn der Test beendet ist,
gibt das Gerät Auskunft über den Zustand des Batteriepacks und schaltet sich ab. Das Gerät kann
dann sofort benutzt werden.

3.7 Aufbewahrung des DDU-120 AED

Der DDU-120 AED sollte (am besten mit angeschlossenen Elektroden) unter Umgebungs-
bedingungen aufbewahrt werden, die innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzen
liegen, siehe Abschnitt „Umgebungsbedingungen“ der „Technischen Spezifikationen“. Das Gerät
sollte außerdem so aufbewahrt werden, dass die Aktivitätsstatusanzeige frei sichtbar ist.

Die Aktivitätsstatusanzeige sollte periodisch mit grünem Licht blinken. Wenn sie mit rotem Licht
blinkt oder überhaupt nicht leuchtet, ist ein Service des DDU-120 AED erforderlich – siehe Ab-
schnitt „Überprüfen der Aktivitätsstatusanzeige“ für weitere Informationen.

Defibtech empfiehlt, den AED an einer leicht zugänglichen Stelle aufzubewahren.

Advertising