Defibtech DDU-120 Series Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

35

DAC-530E-DE-BE

5 Instandhaltung des DDU-120 AED und

Problembehandlung

Dieses Kapitel beschreibt die Verfahren zur Instandhaltung und Problembehandlung für den
DDU-120 AED. Die vom Gerät ausgeführten Selbsttests sowie die Art und Häufigkeit der vom
Eigentümer/Benutzer auszuführenden regelmäßigen Wartungsmaßnahmen werden erläutert. Ein
Verzeichnis zur Problembehandlung unterstützt die Diagnose und Beseitigung von Problemen.

Der DDU-120 AED enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden könnten, außer
der 9-V-Batterie für die Aktivitätsstatusanzeige.

5.1 Selbsttest-Verfahren

Einschalt-Selbsttests laufen jedes Mal ab, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Dabei wird die
grundsätzliche Betriebsbereitschaft des Geräts getestet. Wenn eine geladene 9-V-Batterie
vorhanden ist, führt das Gerät automatisch tägliche, wöchentliche, monatliche und quartalsweise
Selbsttests durch (ohne dass eine Intervention durch den Benutzer nötig ist), um die Integrität des
Geräts und der Programme zu sichern. Manuell initiierte Selbsttests können zur Prüfung des DDU-
120
jederzeit durchgeführt werden, einschließlich der Lade- und Schock-Funktionen (der Schock ist
intern geblockt, d. h. an den Elektroden liegt keine Spannung an).

Um einen manuell gestarteten Selbsttest durchzuführen, muss die Taste ON/OFF (EIN/AUS) beim
Einschalten des Geräts mindestens 5 Sekunden gedrückt werden. Das Gerät führt daraufhin eine
Reihe von Selbsttests durch und die Ergebnisse werden ausgegeben. Danach schaltet es sich
selbstständig aus. Sollte der DDU-120 AED währenddessen für einen Notfall benötigt werden,
drücken Sie die Taste ON/OFF (EIN/AUS), um die Tests zu stoppen und das Gerät auszuschalten.
Drücken Sie danach wieder die Taste ON/OFF (EIN/AUS), um in den normalen Betriebszustand zu
gelangen. Hinweis: Jeder manuell gestartete Selbsttest verbraucht die Energie für einen Schock
aus der Batterie und jeder manuell eingeleitete Selbsttest verringert die Lebensdauer der Batterie.

Der Defibtech DDU 120 voll-automatische Defibrillator führt ohne Intervention des Betreibers täglich,

wöchentlich, monatlich und quartalsweise Selbsttests durch (sofern eine 9 V Batterie eingesetzt ist),

um die Funktionsfähigkeit der Hardware und der Software des Gerätes zu prüfen.

Der Hersteller bescheinigt hiermit, dass regelmäßige Sicherheitstechnische Kontrollen nach § 6

Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) konstruktionsbedingt nicht erforderlich sind.

Advertising