Defibtech DDU-120 Series Benutzerhandbuch
Seite 17

9
DAC-530E-DE-BE
VORSICHT
Tauchen Sie keinen Teil dieses Geräts in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Vermeiden Sie es, Flüssigkeiten auf dem Gerät oder den Zubehörteilen
zu verschütten. Verschüttete Flüssigkeiten, die in das Gerät gelangen,
können es zerstören und führen zu der Gefahr von Feuer und
elektrischem Schlag. Der DDU-120 AED und die Zubehörteile dürfen
nicht autoklaviert oder gassterilisiert werden.
VORSICHT
Der DDU-120 AED sollte nur unter Umgebungsbedingungen aufbewahrt
und benutzt werden, die innerhalb der in den technischen Spezifikationen
aufgeführten Umgebungsbedingungen liegen.
2.1.4 Defibrillation/Schockabgabe
WARNUNG
Der Defibrillationsstrom kann den Benutzer oder umstehende Personen
verletzen. Berühren Sie den Patienten während der Defibrillation nicht.
Berühren Sie während der Defibrillation keine Teile der Ausrüstung, die mit
dem Patienten verbunden sind, und keine metallenen Gegenstände, die mit
dem Patienten in Kontakt sind. Trennen Sie die Verbindung zwischen allen
anderen elektrischen Geräten und dem Patienten, bevor Sie die Defibrillation
durchführen. Trennen Sie die Verbindung zwischen dem Patienten und dem
DDU-120 AED, bevor Sie andere Defibrillatoren benutzen.
WARNUNG
Unsachgemäßer Gebrauch kann Verletzungen verursachen. Benutzen Sie den
DDU-120 AED nur so, wie es im Benutzerhandbuch vorgeschrieben ist. Der
DDU-120 AED liefert elektrische Energie, die zu Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet oder entladen
wird. Niemals entladen, wenn die Defibrillationselektroden sich berühren
oder Geloberfläche freiliegt.
WARNUNG
Unterbrechen Sie die Verbindung zwischen Patienten und allen nicht
defibrillationsgeschützten Geräten vor der Defibrillation, um elektrischen
Schlag oder eine mögliche Beschädigung dieser Geräte zu vermeiden.