Defibtech DDU-120 Series Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

60

DAC-530E-DE-BE

Schnelle transiente

elektrische

Störgrößen/Burst

IEC 61000-4-4

±2 kV für

Netzleitungen

±1 kV für

Eingangs-/

Ausgangsleitungen

Nicht zutreffend

Stoßspannung (Surge)

IEC 61000-4-5

±1 kV Leitung(en)-

Leitung(en)

±2 kV Leitung(en)-

Erde

Nicht zutreffend

Spannungseinbrüche,

Kurzzeitunterbrechungen

und Schwankungen der

Versorgungsspannung

IEC 61000-4-11

Nicht zutreffend

Nicht zutreffend

Magnetfeld bei der

Versorgungsfrequenz

(50/60 Hz)

IEC 61000-4-8

3 A/m

3 A/m

Magnetfelder bei Versorgungs-

frequenz dürfen die für eine

normale Geschäfts- und Kranken-

hausumgebung charakteristischen

Werte nicht überschreiten.

Gestrahlte HF

IEC 61000-4-3

10 V/m

80 MHz bis

2,5 GHz

10 V/m

Tragbare und mobile HF-

Kommunikationsgeräte dürfen nicht

näher am DDU-120, einschließlich

seiner Kabel, benutzt werden, als

absolut notwendig. Der empfohlene

Schutzabstand, der nach der für

die Sendefrequenz zutreffenden

Gleichung berechnet wird, ist der

folgenden Tabelle zu entnehmen.

In der Nähe von Geräten, die

mit dem folgenden Symbol

gekennzeichnet sind, können

Störungen auftreten.

Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.

Hinweis 2: Diese Leitlinien gelten unter Umständen nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer

Wellen wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Objekten und Personen beeinflusst.

Die ISM-Frequenzbänder (Industrial, Scientific and Medical Bands) zwischen 150 kHz und 80 MHz liegen bei 6,765

MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz sowie 40,66 MHz bis 40,70 MHz.

Feldstärken stationärer Sender wie Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone/schnurlose Telefone) und mobile

Landfunkgeräte, Amateurfunkstationen sowie AM und FM Radio- und Fernsehsender können theoretisch nicht

genau vorausberechnet werden. Zur Bewertung der elektromagnetischen Umgebung in der Nähe stationärer HF-

Sender muss eine elektromagnetische Standortuntersuchung in Erwägung gezogen werden. Wenn die gemessene

Feldstärke an dem Standort, an dem der DDU-120 verwendet wird, den obigen HF-Übereinstimmungspegel

überschreitet, muss der DDU-120 beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu überprüfen. Falls abnormales

Betriebsverhalten beobachtet wird, sind u. U. zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie z. B. eine Neuausrichtung

oder die Verlegung des Standorts des DDU-120.

Advertising