7 ereignisdaten ansehen (event viewer) – Defibtech DDU-120 Series Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

51

DAC-530E-DE-BE

7 Ereignisdaten ansehen (Event Viewer)

DefibView ist eine auf Windows basierende Software-Anwendung, die die auf einer DDC
gespeicherten Daten liest und auf einem PC anzeigt. DefibView dient vier primären Funktionen:

• Ermöglicht rettungsmedizinischem Personal, die kardiale Episode – von Inbetriebnahme des

AED und Verbindung mit dem Patienten bis zum Abschalten des Geräts – zu rekonstruieren.

• Ermöglicht einem Ersthelfer des Patienten, auf die Notfallepisode zurückzublicken.

• Erlaubt Defibtech und Aufsichtspersonen kardiale Episoden zu rekonstruieren, um die

Gerätefunktion zu überprüfen.

• Versorgt Wartungspersonal mit Informationen über zusätzliche Parameter, die bei der

Problemfindung – wenn ein Verdacht auf Fehlfunktion des Geräts besteht – nützlich sind.

DefibView ist eine eigenständige Softwareanwendung. Sie kann nicht benutzt werden, wenn
der AED in Betrieb ist und dient einzig dazu, auf die auf einer DDC gespeicherten oder aus dem
internen Speicher auf eine DDC heruntergeladenen Daten nach dem Ereignis zurückzublicken. Die
DDC eines Ereignisses sollte mit dem Patienten zusammen zu einer medizinischen Einrichtung
transportiert werden, um den Ärzten die Möglichkeit zu geben, die Daten auszuwerten.

Weitere Details über die Funktionen und die Anwendung der Software entnehmen Sie bitte der
DefibView-Dokumentation.

7.1 Defibtech Datenkarten

Falls eine DDC in der Einheit installiert ist, wird jedes Mal, wenn der DDU-120 AED eingeschaltet
wird, die folgende Information in einer neuen Datei auf der Karte aufgenommen:

• Die Anschaltzeit des AED

• Andere Daten wie: EKG-Daten, Zeitdaten, Audiodaten (nur auf audiofähigen Karten)

• Gravierende Ereignisdaten wie: Bewegungserkennung, Schockempfehlung, Informationen

zur Schockabgabe.

Diese Informationen können unter Verwendung der DefibView Anwendung überprüft werden.

Advertising