Wochenprogramm-editor, Vorsicht – BINDER KB 23 Benutzerhandbuch
Seite 29

KB (E3.1 + E5.1) 11/2014
Seite 29/99
VORSICHT
Zu hohe oder zu niedrige Temperatur.
Zerstörung des Gutes.
Wochenprogrammuhr inaktiv schalten, wenn sie nicht verwendet wird.
7.
Wochenprogramm-Editor
Mit dem Wochenprogramm-Editor können bis zu 4 Schaltpunkte je Wochentag definiert werden. Ein
Schaltpunkt bestimmt einen Zeitpunkt und den zugehörigen Schaltzustand der Kanäle EIN oder AUS, der
zu diesem Zeitpunkt wirksam wird.
Zur Funktionalität der Kanäle:
•
Kanal 1 EIN = Sollwert 2 wird ausgeregelt.
•
Kanal 1 AUS = Sollwert 1 wird ausgeregelt
•
Kanal 2 = Reserve
Die Wochenprogrammuhr ist ab Werk zunächst inaktiv geschaltet. Zur Benutzung müssen Sie
die Wochenprogrammuhr daher in der Benutzerebene (Kap. 10) aktivieren.
Normalanzeige
Display 1 zeigt
z.B. 19.8
(aktueller Istwert der Temperatur)
Display 2 zeigt z.B. 15.05.06 13:52 - -
(aktuelles Datum und Uhrzeit, aktueller Schaltzustand der
Wochenprogrammuhr Kanal1: AUS, Kanal 2: AUS)
Drücken der Taste
für 5 Sek.
Display 1 zeigt
z.B. 0000
Display 2 zeigt
PROGRAM EDITOR
(Sie befinden sich im Programm-Editor)
Drücken der Taste
für 5 Sek.
Display 1 zeigt
0000
Menü nur sichtbar, wenn Wochenprogrammuhr in der
Benutzerebene (Kap. 10) aktiv ist
Display 2 zeigt WEEK PROG. EDITOR
(Sie befinden sich im Wochenprogramm-Editor)
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
0000
Display 2 zeigt BenuCod?
0000
(Benutzer-Code eingeben, Display blinkt)
Eingabe des Benutzer-Codes mit Pfeiltasten
z.B.
0001 (Grundeinstellung, einstellbar in
Benutzerebene, Kap. 10).
Wert wird dabei in beiden Displays angezeigt.
Automatisch weiter nach 2 Sek.
Display 1 zeigt
0000
Display 2 zeigt
Montag
(Auswahl des Wochentags)
(Aktuelle Auswahl: Montag)
Auswahl des Wochentags (Montag bis
Sonntag) mit Taste
Wochentag wird dabei in Display 2 angezeigt.
Drücken der Programmtaste