BINDER KB 23 Benutzerhandbuch
Seite 38

KB (E3.1 + E5.1) 11/2014
Seite 38/99
Auswahl des nächsten einzugebenden Programmabschnitts
Display 1 zeigt
z.B. 02
(Abschnitt S02 ist ausgewählt)
Display 2 zeigt
im Wechsel
P01: --- SEC.
Abschnitt S02 wurde bereits angelegt.
Mit X/W können neue Sollwerte für die einzelnen Parameter
eingegeben werden.
CONTINUE X/W
oder:
Display 1 zeigt
z.B. 02
(Abschnitt S02 ist ausgewählt)
Display 2 zeigt
im Wechsel
P01: --- SEC.
Abschnitt S02 wurde noch nicht angelegt.
Mit X/W können die Sollwerte für die einzelnen Parameter
eingegeben werden
NEW SEC. X/W
Nächsten einzugebenden Abschnitt
auswählen mit Pfeiltasten
Display 1 zeigt
z.B. 12.5
C
(aktuell eingestellter Sollwert der Temperatur)
Display 2 zeigt
im Wechsel
S02:TEMP 12.5
(einzustellende Stellgröße: Temperatur in °C)
CONTINUE X/W
(Information: weiter mit X/W)
Eingabe des Temperatursollwertes von S02
in °C mit Pfeiltasten
usw.
Wurden alle Abschnitte bis S10 bzw. bis S20 programmiert, so folgt wieder Abschnitt S01. Um den
Eingabemodus zu verlassen, mehrfach die Taste EXIT drücken oder 120 Sek. warten → der Regler
schaltet in Normalanzeige zurück.
Beachten Sie bei jeder Sollwertänderung die Einstellung des Überwachungsreglers, sofern in
der Benutzerebene (Kap. 10) die Einstellung „Grenzwert“ gewählt wurde.
Wird der Lüfter mit weniger als 100 % Drehzahl betrieben, sind die Temperaturleistungen
sowie die räumliche Temperaturverteilung nicht mehr identisch mit den Herstellerangaben.
Diese Funktion nur bei speziellen Anforderungen verwenden.
Bei KB 23 verringert sich die Kühlleistung bei Betrieb mit < 20% Lüfterdrehzahl.