3 das vorgehen im einzelnen – BINDER KB 23 Benutzerhandbuch
Seite 59

KB (E3.1 + E5.1) 11/2014
Seite 59/99
3. In der Programmstart-Ebene die Zyklen-Anzahl auf unendlich stellen und das Programm starten
Der Programmstart muss für das gewählte Beispiel einmalig zu demjenigen Zeitpunkt
erfolgen, an dem der Wechsel der Temperatur gewünscht ist (Montag z.B. um 0.01 Uhr oder
um 7.00 Uhr). Falls das Programm zu diesem Zeitpunkt nicht manuell gestartet werden kann,
lässt sich eine geeignete Programmvorlaufzeit von max. 99 Std. 59 Min. programmieren, nach
deren Ablauf der Programmstart automatisch erfolgt (Kap. 9).
12.3 Das Vorgehen im einzelnen
1. Voreinstellungen in der Benutzerebene:
•
Überwachungsregler auf „Grenzwert“ und 3 °C über dem maximalen Temperaturwert des
Programms einstellen
Die Einstellung des Temperatur-Sollwertes des Überwachungsreglers (Übertemperaturschutz Klasse
3.1) wird angezeigt und lässt sich einstellen. Mit der Einstellung „Grenzwert“ kann ein Absolutwert
eingegeben werden, mit der Einstellung „Offset“ ein relativer Wert. Wählen Sie die Einstellung
„Grenzwert“ und geben Sie einen Wert von 3 °C über dem Maximalwert (d.h. 23 °C) ein.
•
Zeitbereich pro Segment (Prg.Zeit) auf 999 Std. 59 Min. einstellen
Die maximale Zeitdauer eines einzelnen Programmabschnitts lässt sich wahlweise auf 99 Std. 59 Min.
oder 999 Std. 59 Min. einstellen. Wählen Sie das Format 999:59.
Bei Umschaltung der Zeitdauer werden bereits vorhandene Programme im
Programmeditor gelöscht.
•
Toleranzbandfunktion ausstellen
Wählen Sie die Einstellung „0“ für Toleranzband aus. Damit wird eine vorläufiger Halt des
Programmablaufs beim Aufheizen oder Abkühlen des Schrankes in der schnellen Sprungphase
vermieden.
•
Inaktivieren der Wochenprogrammuhr
Vor Eingabe eines Programms sollte die Wochenprogrammuhr inaktiv sein (Werkseinstellung).
Andernfalls werden Einstellungen der Steuerkontakte im Programmeditor nicht berücksichtigt.
Normalanzeige
Display 1 zeigt
z.B. 19.8
(aktueller Istwert der Temperatur)
Display 2 zeigt z.B. 15.05.06 13:52 - -
(aktuelles Datum und Uhrzeit, aktueller Schaltzustand der
Wochenprogrammuhr Kanal1: AUS, Kanal 2: AUS)
Drücken der Taste
für 5 Sek
Display 1 zeigt
z.B. 0000
Display 2 zeigt
PROGRAM EDITOR
(Sie befinden sich im Programm-Editor)
Drücken der Taste
für 5 Sek
Display 1 zeigt
0000
Menü nur sichtbar, wenn Wochenprogrammuhr aktiv ist
Display 2 zeigt WEEK PROG. EDITOR
(Sie befinden sich im Wochenprogramm-Editor)
Drücken der Taste
für 5 Sek.
Display 1 zeigt
0000
Display 2 zeigt
USER-LEVEL
(Sie befinden sich in der Benutzerebene)
Drücken der Programmtaste