BINDER KB 23 Benutzerhandbuch
Seite 54

KB (E3.1 + E5.1) 11/2014
Seite 54/99
Mehrfach Drücken der Taste
EXIT
oder 120 Sek. warten
Regler kehrt zur Normalanzeige zurück.
2. Sollwerte für das Wochenprogramm im Festwerteingabemodus eingeben (vgl. Kap. 6)
Sollwerte für das Beispielprogramm:
SP 1 (Nacht / Wochenende) = 5 °C
SP 2 (Tag / Woche) = 20 °C
Normalanzeige
Display 1 zeigt
z.B. 19.8
(aktueller Istwert der Temperatur)
Display 2 zeigt z.B. 15.05.06 13:52 - -
(aktuelles Datum und Uhrzeit, aktueller Schaltzustand der
Wochenprogrammuhr Kanal1: AUS, Kanal 2: AUS)
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
5.0
(aktuell eingestellter Temperatur-Sollwert 1)
Display 2 zeigt
SP1 TEMPERATURE
(einzustellende Stellgröße: Temperatur in °C)
Eingabe des Temperatur-Sollwertes
5 °C mit
Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
20.0
(aktuell eingestellter Temperatur-Sollwert 2)
Display 2 zeigt
SP2 TEMPERATURE
(einzustellende Stellgröße: Temperatur in °C)
Eingabe des Temperatur-Sollwertes
20 °C
mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Taste EXIT drücken. Regler wechselt zur Normalanzeige.
3. Im Wochenprogrammeditor das Zeitprogramm eingeben
Programmtabelle für das Beispielprogramm:
Wochentag
Zeit
Kanal 1 (Temperatur)
hh:mm
AM
PM
EIN (SP2)
AUS (SP1)
Montag
S1
06:00
EIN
Freitag
S1
20:00
AUS
SP 1 (Nacht / Wochenende) = 5 °C, SP 2 (Tag / Woche) 20 °C
Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Schaltpunkte durch frühere Programmierungen
programmiert sind. Falls doch, müssen diese gelöscht werden: Zeit des jeweiligen
Schaltpunktes mit Taste
auf
--:-- setzen.