Ole_link6, Ole_link7, Vorsicht – BINDER KB 23 Benutzerhandbuch
Seite 73

KB (E3.1 + E5.1) 11/2014
Seite 73/99
VORSICHT
Kurzschlussgefahr.
Beschädigung des Gerätes.
Nur mitgelieferten Stecker verwenden (Schutzart IP 67). Stecker einstecken und durch
Festschrauben sichern.
Wenn die Steckdose nicht verwendet wird, den Schraubdeckel schließen und durch
Umdrehung sichern.
Abbildung 19: Innenraumsteckdose
(Vorderansicht)
Abbildung 20: Mitgelieferter wasserdichter Stecker
(Vorderansicht)
16.6 Schaltausgänge über Steuerkontakte (Option ab Gerätegröße 53)
Die Steuerkontakte 1, 2 und 3 dienen zum Schalten beliebiger Geräte an potentialfreien
Schaltausgängen, die über eine DIN-Buchse (8) im rechten seitlichen Bedienfeld abgreifbar sind. Die
Steuerkontakte ermöglichen ein Programm gesteuertes Ein- und Ausschalten der einzelnen
potentialfreien Schaltausgänge und sind sowohl im Festwert-Eingabemodus (Kap. 6) als auch im
Programmeditor (Kap. 8.2) programmierbar (Schaltzustand
0 = Aus, Schaltzustand 1 = Ein).
Schalten Sie vor Eingabe von Sollwerten im Festwert-Eingabemodus (Kap. 6) oder vor
Eingabe eines Programms über den Programmeditor (Kap. 8) die Wochenprogrammuhr
inaktiv. Andernfalls werden Einstellungen der Steuerkontakte im Festwert-Eingabemodus
bzw. im Programmeditor nicht berücksichtigt.
Der Anschluss erfolgt über eine DIN Buchse.
Bei KB (E3.1) der Größe 53 und 115 befindet sich die DIN Buchse an der Geräterückseite:
Bei KB (E5.1) der Größe 240, 400 und 720 befindet sich die DIN Buchse (8) im rechten seitlichen
Bedienfeld
Abbildung 21: Pinbelegung der DIN Buchse
Ein passender DIN Stecker ist beigefügt.
Steuerkontakt 1
Steuerkontakt 2
Steuerkontakt 3
Pin 1: Pol
Pin 2: Schließer
Pin 3: Pol
Pin 4: Schließer
Pin 5: Pol
Pin 6: Schließer
Schaltzustand Ein:
1xx
Schaltzustand Ein: x
1x
Schaltzustand Ein: xx
1
Pin 1
Pin 2
PE
Pin 3
Pin 2
Pin 1
Pin 3
PE
1
2
1
2
5
6
3
4