BINDER KB 23 Benutzerhandbuch
Seite 42

KB (E3.1 + E5.1) 11/2014
Seite 42/99
Anschließend werden die Einstellungen für den Ablauf des Programms bestimmt. Es lassen sich zwei
Parameter definieren:
•
Vorlaufzeit des Programms, d.h. die Verzögerungszeit bis zum Programmstart. Sie kann
minutengenau eingegeben werden und beträgt maximal 99.59 (99 Std. 59 Min.). Beträgt der Wert
00.00, so wird das Programm ohne Verzögerung gestartet. In der Vorlaufzeit sind alle
Gerätefunktionen (Heizung, Kühlung, Lüfter) aus.
•
Programmzyklenzahl, d.h. die gewünschte Anzahl der Programmwiederholungen. Es können Werte
für Wiederholungen von 1 bis 99 eingegeben werden. Sollen keine Wiederholungen ausgeführt
werden, ist der Wert 0 einzugeben. Soll das Programm unendlich oft wiederholt werden, so ist der
Wert –1 einzugeben. Es ist nur möglich, das gesamte Programm zu wiederholen; Abschnitte können
nicht einzeln wiederholt werden.
Im letzten Schritt wird das ausgewählte Programm gestartet. Diese Schritte müssen hintereinander
ausgeführt werden.
Schalten Sie vor Starten eines Programms die Wochenprogrammuhr inaktiv
(Werkseinstellung, Einstellung in der Benutzer-Ebene, Kap. 10).
Schritt 1 – Programmauswahl (nur bei Einstellung „2 Programme“):
Normalanzeige
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
z.B. 1
(aktuell gewähltes Programm)
Display 2 zeigt
PRG.WAHL
(Programm 1 oder 2 auswählen)
Eingabe der Programmnummer 1 oder 2 mit
Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Nächster Schritt – Eingabe der Einstellungen für den Programmablauf
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
z.B. 00.00
(eingestellte Vorlaufzeit hh.mm)
Display 2 zeigt
VORLAUFZ
(Vorlaufzeit zum Programmstart eingeben)
Einstellung der Vorlaufzeit, im Format
hh.mm mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
z.B. -1
(eingestellte Zahl der Wiederholungen)
Display 2 zeigt
ZYKLEN
(Anzahl der Programmwiederholungen eingeben)
Einstellung der Zyklen-Anzahl -1, 0, 1 usw.
mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt.
Letzter Schritt – Programmstart:
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
z.B. 1
(ausgewähltes Programm)
Display 2 zeigt
PRG.EIN
(Abfrage: Ausgewähltes Programm starten?)
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
z.B. 25.5
C
(aktueller Temperatur-Istwert)
Display 2 zeigt
P01:S01 01:49:39
(Zeit läuft rückwärts)
(aktuelles Programm P01, Abschnitt S01 und Restlaufzeit des
Programmabschnitts S01)
Programmablauf. Die grüne LED (3d) leuchtet.