7 wiederholung von programmabschnitten, 8 verhalten nach netzausfall im programmbetrieb – BINDER KMF 115 Benutzerhandbuch
Seite 52

KMF (E5.3) 07/2014
Seite 52/97
9.7 Wiederholung von Programmabschnitten
Das Programmbeispiel Temperatur-Sollwertrampe aus Abschnitt 9.5 wird verwendet. Die grau markierten
Abschnitte 02 und 03 sollen z.B. 30-mal wiederholt werden.
Abschnitt Sollwert
Temp.
Lüfter
Abschnitts-
dauer
Steuer-
kontakte
Zielab-
schnitt
Zyklen-
Anzahl
Tol.-Min. Tol.-Max.
01
40
100 %
00:30:00
Aus
1
0
-1999
+9999
02
60
100 %
01:30:00
Aus
1
0
-5
+5
03
90
100 %
01:00:00
Aus
1
0
-2
+2
04
90
100 %
03:20:00
Aus
1
0
-1999
+9999
05
20
100 %
00:00:01
Aus
1
0
-1999
+9999
Es ergibt sich ein Programm nach folgender Tabelle, wobei die Änderungen zu obiger Tabelle dunkel
markiert sind.
Abschnitt Sollwert
Temp.
Lüfter
Abschnitts-
dauer
Steuer-
kontakte
Zielab-
schnitt
Zyklen-
Anzahl
Tol.-Min. Tol.-Max.
01
40
100 %
00:30:00
Aus
1
0
-1999
+9999
02
60
100 %
01:30:00
Aus
1
0
-5
+5
03
90
100 %
01:00:00
Aus
2
30
-2
+2
04
90
100 %
03:20:00
Aus
1
0
-1999
+9999
05
20
100 %
00:00:01
Aus
1
0
-1999
+9999
Die Abschnitte 02 und 03 werden insgesamt 31-mal durchlaufen. Erst dann wird das Programm fortge-
setzt.
Eingabe der Werte in die Bildschirm-Programmtabelle:
Um Abschnitte unendlich oft zu wiederholen, geben Sie in das Feld Zyklen-Anzahl „Cy“ die Zahl
-1 ein.
9.8 Verhalten nach Netzausfall im Programmbetrieb
Das Gerät setzt das Programm unmittelbar an der Stelle der Unterbrechung mit den im Programm zuletzt
erreichten Sollwerten fort. In der Ereignisliste ist der Netzausfall protokolliert. Es erfolgt keine Warnmel-
dung, dass ein Netzausfall stattgefunden hat.
08:43:55 15.10.13