3 zurücksetzen von hinweis- und alarmmeldungen, Vorsicht – BINDER KMF 115 Benutzerhandbuch
Seite 65

KMF (E5.3) 07/2014
Seite 65/97
11.3 Zurücksetzen von Hinweis- und Alarmmeldungen
Das Zurücksetzen der Alarm- oder Hinweismeldung „HUMID SYSTEM“ ist in Kap. 11.2 beschrieben.
1. Je nach Art des Fehlers entweder Störungsursache ordnungsgemäß beheben oder warten, dass das
Gerät selbsttätig die Störungsursache ausgleicht.
2. Anschließend die Hinweis- oder Alarmmeldung mit der Taste RESET zurücksetzen.
VORSICHT
Lässt sich eine Hinweis- oder Alarmmeldung mit der RESET-Taste nicht löschen, ist die
Störungsursache nicht ordnungsgemäß behoben worden. Der sichere Betrieb ist somit
nicht gewährleistet.
Benachrichtigen Sie den BINDER-Service.
Hinweis- oder Alarmmeldung für Temperatur und Feuchte können mit der RESET-Taste nur in
der Toleranzbreite von +/- 2 °C bzw. +/- 5 % r.F. zurückgesetzt werden.
Benachrichtigen Sie außerhalb dieses Bereiches den BINDER-Service.
Bei Abweichung der Feuchte von mehr als +/- 5% r.F. vom Sollwert erfolgt die Alarmmeldung
„HUMID RANGE“.
Zur Vermeidung dieser Alarmmeldung bei Betrieb ohne Feuchte (Feuchteschalter (3) AUS):
•
im Festwertbetrieb den Feuchtesollwert auf 0 % r.F. setzen
•
im Programmbetrieb ein Feuchte-Unterprogramm eingeben mit Feuchte-Sollwerten von
0 % r.F.