Problembehebung, Und 17 – BINDER KMF 115 Benutzerhandbuch
Seite 84

KMF (E5.3) 07/2014
Seite 84/97
17. Problembehebung
Störung
Mögliche Ursache
Erforderliche Maßnahmen
Heizung
Gerät heizt permanent, Sollwert
wird nicht eingehalten.
Halbleiterrelais defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Regler defekt.
Regler nicht justiert oder Justier-
intervall überschritten.
Regler kalibrieren und justieren
Gerät heizt nicht auf.
Pt 100 Sensor defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Heizung defekt.
Relais defekt.
Kein Aufheizen des Innenraumes
beim Einschalten des Gerätes.
Überwachungsregler spricht an.
Grenztemperatur erreicht. Über-
wachungsregler (Kap. 10.2) zu
niedrig eingestellt.
Gerät abkühlen lassen und
RESET-Taste des MB1 Reglers
drücken. Ggf. geeigneten Grenz-
wert wählen.
Überwachungsregler (Kap. 10.2)
defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Gerät ohne Funktion.
Keine Stromversorgung.
Prüfen, ob der Netzstecker in der
Steckdose ist.
Falsche Betriebsspannung.
Prüfen, ob an der Steckdose
115V bzw. 230V anliegen.
Gerätesicherung hat angespro-
chen.
Gerätesicherung prüfen und ggf.
tauschen. Bei erneutem Anspre-
chen BINDER-Service benach-
richtigen.
Regler defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Nenntemperatur durch Gerätede-
fekt wurde um ca. 10 °C über-
schritten. Übertemperaturschutz-
einrichtung (Klasse 1) hat ange-
sprochen.
Mechanischer Thermostat Klasse
3.1 spricht an
(bei Option TWW Klasse 3.3).
Eingestellte Grenztemperatur
wurde erreicht.
Einstellung des Temperatursoll-
wertes und des TWW Kl. 3.1
prüfen. Ggf. geeigneten Grenz-
wert wählen.
Externer Wärmeeintrag zu hoch. Wärmeeintrag reduzieren
Regler defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Thermostat defekt.
Halbleiterrelais defekt.
Mechanischer Thermostat Klasse
3.2 spricht an
(bei Option TWW Klasse 3.3).
Eingestellte Grenztemperatur
wurde erreicht.
Einstellung des Temperatursoll-
wertes und des TWW Kl. 3.2
prüfen. Ggf. geeigneten Grenz-
wert wählen.
Regler defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Thermostat defekt.