8 binder pure aqua service (option), Wartung, reinigung und service, 1 wartungsintervalle, service – BINDER KMF 115 Benutzerhandbuch
Seite 76: Gefahr

KMF (E5.3) 07/2014
Seite 76/97
14.8 BINDER Pure Aqua Service (Option)
Das optional erhältliche Wasseraufbereitungssystem BINDER Pure Aqua Service (Einwegsystem) dient
zur Aufbereitung von Leitungswasser. Die Lebensdauer hängt von der Wasserqualität und dem Wasser-
verbrauch ab. Die Messeinrichtung zur Beurteilung der Wasserqualität ist immer wieder verwendbar
Ausführliche Hinweise zu Funktion und Betrieb der Wasseraufbereitung BINDER Pure
Aqua Service entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung Art. Nr. 7001-0269, die BINDER
Pure Aqua Service beiliegt.
15. Wartung, Reinigung und Service
15.1 Wartungsintervalle, Service
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Lebensgefahr.
∅
Das Gerät darf bei Betrieb oder Wartung NICHT nass werden.
∅
Rückwand des Gerätes NICHT abschrauben.
Vor Wartungsarbeiten Gerät am Hauptschalter ausschalten und Netzstecker ziehen.
Allgemeine Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektro-Fachkräften oder von BINDER
autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Wartungsarbeiten des Kältesystems dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden,
das eine Ausbildung gemäß DIN EN 13313:2011 besitzt (z.B. Kälteanlagenbauer / Me-
chatroniker für Kältetechnik mit Sachkundebescheinigung gem. Verordnung
303/2008). Befolgen Sie die nationalen gesetzlichen Vorschriften.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens einmal jährlich gewartet wird und dass die gesetzlichen
Anforderungen hinsichtlich Qualifikation des Servicepersonals, Prüfungsumfang und Dokumentation ein-
gehalten werden. Alle Arbeiten am Kältesystem (Reparaturen, Prüfungen) müssen dokumentiert werden.
Sollte die Wartung durch nicht autorisierte Servicekräfte durchgeführt werden, erlischt der
Gewährleistungsanspruch.
Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten am Dampfbefeuchter mindestens einmal pro Jahr durch. Be-
triebsverhalten und Wartungsabstände des Befeuchters hängen von der vorhandenen Wasserqualität und
von der zwischenzeitlich erzeugten Dampfmenge ab.
Eine Reinigung der Kondensatoren mindestens 2-mal jährlich ist empfehlenswert. Diese darf
nur von einem ausgebildeten Techniker vorgenommen werden.
Türdichtungen nur im kalten Zustand wechseln. Andernfalls wird die Türdichtung beschädigt.
Bei Auftreten erhöhter Mengen von Staub in der Umgebungsluft muss der Verflüssiger-Lüfter mehrmals
im Jahr gereinigt werden (absaugen oder durchblasen).