Ausgänge, Siehe hierzu þ kapitel 4.3.3. "aus, Gänge" auf seite 15 – d&b 10D Benutzerhandbuch
Seite 15

4.3.3. Ausgänge
SPEAKER OUTPUTS
WARNUNG!
Gefahr eines elektrischen Schlags oder Brand‐
gefahr
Gefahr eines elektrischen Schlags
Die Ausgänge des Verstärkers können gefährliche Spannungen
führen.
–
Verwenden Sie nur isolierte Lautsprecherkabel mit korrekt
angeschlossenen Steckern.
–
Verbinden Sie auf keinen Fall einen Kontakt eines Verstärker‐
ausgangs mit einem anderen Ausgang, Eingang oder Schutz‐
erde.
Brandgefahr
Damit sich das Anschlussterminal nicht erhitzt (Glühkontakt),
müssen die Anschlussleitungen ordnungsgemäß am Ausgangster‐
minal angeschlossen sein.
–
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Phoenix Euroblock Aus‐
gangsterminals
[4].
–
Beachten Sie den maximalen Querschnitt von 6 mm
2
(AWG 10).
–
Vergewissern Sie sich, dass alle Kontaktschrauben ordnungs‐
gemäß angezogen sind.
Empfohlene Einstellung für das
Drehmoment (min/max):
0.7/0.8 Nm.
–
Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungsschrauben des
Ausgangsterminals ordnungsgemäß an der Ausgangsbuchse
des Gerätes verschraubt sind.
Der Verstärker ist mit zwei Phoenix Euroblock Ausgangsbuchsen
(Female) ausgestattet, eine für jedes Ausgangskanalpaar (A/B,
C/D).
Die Pins beider Ausgänge sind hart verdrahtet und werden perma‐
nent angesteuert mit der folgenden Pinbelegung.
SPEAKER OUTPUTS A (B, C, D)
+ = Amp A (B, C, D) pos.
— = Amp A (B, C, D) neg.
Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung der möglichen Aus‐
gangskonfigurationen und die Konfiguration des entsprech‐
enden Ausgangsmodus finden sich in Þ Kapitel 10.3.1. "Aus‐
gangskonfiguration" auf Seite 40.
Welche Systeme in der betreffenden Ausgangskonfiguration
betrieben werden können, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen
Lautsprecherhandbuch.
d&b 10D/30D Handbuch 1.2 de
15