Konfigurationsschalter - filter_1, _2, _3, Level – d&b 10D Benutzerhandbuch
Seite 53

11.2. Konfigurationsschalter - Filter_1, _2, _3
Die mögliche Auswahl an Filtern ist abhängig vom ausgewählten
Lautsprecher-Setup.
Je nach Filtertyp werden diese mittels Funktionsschaltflächen oder
Eingabefeldern eingestellt.
Der Name des Filters wird oben links auf der Schaltfläche oder
dem Feld angezeigt, der Ein/Aus-Status oder der Wert erscheint
unten rechts. Der Ein/Aus-Status wird zusätzlich farblich dargestellt.
Filter_1
Filter_2
Filter_3
Konfiguration der Trennfrequenz/Über‐
gangsfrequenz(en) für TOP/SUB, z.B. CUT,
100 Hz, Infra ...
Hinweis: CUT im LINEAR Modus:
–
Butterworth zweite Ordnung
(12 dB/oct.)
–
Eckfrequenz: 110 Hz
–
Verstärkung @ 0 dB: 31 dB.
Kompensation im Hochtonbereich über Dis‐
tanz, z.B. HFA, HFC.
HFC: Aus, +1 (HFC1), +2 (HFC2).
CSA: Cardioid Subwoofer Array.
CPL Þ Array-EQ (Kompensation von Kopp‐
lungseffekten)
CPL-Bereich
—9 dB ... 0 dB (Aus): Cut (Lo shelf)
0 dB (Aus) ... +5 dB: Boost (65 Hz, Bell)
Der Ein-/Aus-Status oder die eingestellten Werte der Konfigurati‐
onsschalter werden auf der Kanalansicht-Schaltfläche des ent‐
sprechenden Kanalzugs auf dem Home Screen angezeigt (siehe
nebenstehende Grafik).
Hinweis: Eine genaue Beschreibung der Filterfunktionen, die
für den gewählten Lautsprecher zur Verfügung stehen, findet
sich in den jeweiligen Lautsprecherhandbüchern.
Eine ausführliche Beschreibung der CSA-Funktion findet sich in
der technischen Informationsschrift TI 330. Die TI steht auf der
d&b Internetseite unter
www.dbaudio.com
zum Download zur
Verfügung.
11.3. Level
Eingangsempfindlichkeit des entsprechenden Verstärkerkanals
oder Kanalpaares (abhängig von der Ausgangskonfiguration), ein‐
stellbar im Bereich von —57.5 dB bis +6 dB in Schritten von
0.5 dB.
d&b 10D/30D Handbuch 1.2 de
53