Gpios (konfiguration), Amppresets, Gpios (konfiguration) 10.5.5. amppresets – d&b 10D Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

10.5.4. GPIOs (Konfiguration)

Durch Anklicken der Schaltfläche «GPIOs» öffnet sich das entspre‐

chende Untermenü.

Im Untermenü «GPIOs» stehen drei Eingabefelder zur Verfügung.

Mit dem entsprechenden Eingabefeld kann jeder GPIO-Kontakt

einzeln über die Schaltflächen «Value +/–» konfiguriert werden.

GPIO

Legt den entsprechenden GPIO Kontakt fest.

Mode

Trigger-/Schaltverhalten des entsprechenden GPIO

Kontaktes. Er kann als Eingang oder als Ausgang

konfiguriert werden und entweder mit Pegel- oder

Flankentriggerung kombiniert werden, wie in nach‐

folgender Tabelle dargestellt.

Func‐

tion

In/Out

Weist die entsprechende Funktion zu (Software-

Objekt). Die Objektliste ändert sich abhängig vom

ausgewählten GPIO-Modus (Input/Output), wie in

der Tabelle unten dargestellt.

Unter den Eingabefeldern sind alle GPIOs, die jeweils zugewie‐

senen «Modes» und «Functions» und ihren «Status» aufgelistet.

GPIO Mode

GPIO Function

Off: Der entsprechende GPIO-Kontakt ist deaktiviert.

Input, level, lo: Pegelgetriggert - Lo active -

Input, level, hi: Pegelgetriggert - Hi active -

Input, edge, rising: Flankengetriggert - steigend -

Input, edge, falling: Flankengetriggert - fallend -

Output, level, NO: Pegelgetriggert - Schließer/Arbeitskontakt

(NO)

Output, level, NC: Pegelgetriggert - Öffner/Ruhekontakt (NC)

Output, manual: Manuelle Bedienung (Handbetrieb).

Hauptsächlich für Testzwecke. Das Eingabefeld «Function» wird zum

Schalter («GPIO Set»

/

), um das entsprechende GPIO-

Relais manuell zu schalten.

In:

Power on

Kanal stummgeschaltet (Mute Ch A ... Mute Ch D)

Mute all

AmpPreset 1 – 12

Out:

Power OK

Mains Voltage OK

Kanal-Fehler (Ch A Error ... Ch D Error)

Kanal-Sperre (Ch A Protection ... Ch D Protection)

10.5.5. AmpPresets

d&b Verstärker erlauben das Abspeichern aller Geräteeinstel‐

lungen, wie z.B. Eingangs-, Ausgangs- und Kanalkonfigurationen,

Equalizer- und Delayeinstellungen, in sogenannte "AmpPresets".

Mit AmpPresets kann ein Beschallungssystem in unterschiedlichen

Konfigurationen (z.B. Konferenz, Live-Musik oder Notfalldurch‐

sage) betrieben werden, ohne dass alle Geräteeinstellungen über

das Remote-Netzwerk gesendet werden müssen.

Es werden drei Typen von AmpPresets-Speichern unterschieden:

d&b 10D/30D Handbuch 1.2 de

48

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:

30D