Funktion der maschine – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 14

Bedienungsanleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
B-4
B.2
Funktion der Maschine
B.2.1 Funktionsprinzip und Maschinenablauf
Funktionsprinzip:
Der Einkopf-Umstechautomat 1265-4 ermöglicht das automatisierte Um-
stechen von Schritt- und Seitennähten an Hosenteilen, wahlweise mit oder
ohne Kniefutterverarbeitung. Die Näheinrichtung vernäht und versäubert
die Stoffkontur automatisch und arbeitet nach Bedarf auch die Weitenzugabe
für das Kniefutter ein.
Die Hosenteile werden in separaten Arbeitsgängen abgenäht:
die Schritt- bzw. Seitennnaht der Hinterhose,
die Schritt- bzw. Seitennnaht der Vorderhose mit obenliegendem Knie-
futter,
die Schritt- bzw. Seitennnaht der Vorderhose mit untenliegendem Knie-
futter.
HINWEIS - Einsatzmöglichkeiten!
Die Maschine ist vorrangig für das Umstechen von Hosen-
teilen entwickelt. Sie kann aber auch zur Verarbeitung von
anderen Nähstücken, z. B. Ärmeln, Kurzhosen usw. eingesetzt
werden.
Maschinenablauf, Abb. 2:
Die Kurznähte können vor dem Verarbeiten der
Schritt- und Seitennähte manuell am Nähkopf 2
umstochen werden.
Die Hosenteile werden auf der oberen Ablage 5,
die Kniefutter auf der unteren Ablage 4 bereit-
gehalten. Das zu verarbeitende Hosenteil wird auf
der Arbeitsplatte ausgelegt, das dazugehörige
Kniefutter wird saumbündig auf das Hosenteil
angepasst.
An der optionalen Klebestation 6 können Vor-
derhose und Kniefutter mit einem Netzklebeband
aufeinander fixiert werden.
Beide Hosenteile werden unter der Konturenführung 3 durchgeführt
und am Anschlag des Nähkopfes 2 angelegt. Der Nähvorgang wird
durch eine Fotozelle ausgelöst. Der vollautomatische Maschinenablauf
wird gestartet.
Während des Nähvorganges steuert die Konturenführung 3 im Zusam-
menwirken mit dem Puller der Tansporteinrichtung 7 den Verlauf der
Naht.
Ober- und Untertransporteur der Näheinrichtung arbeiten auf Wunsch
eine Mehrweite ein.
Die Transporteinrichtung 7 befördert das Nähstück von der Arbeits-
platte zum Stapler 8, wo die Nähteile aufeinander gestapelt abgelegt
werden.
Sobald der Nähvorgang am Nähkopf 2 gestartet wurde, können die
nächsten Hosenteile angelegt werden.
Abb. 2