Programmierung – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 79

D-16
Programmieranleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
D.3
Programmierung
10 TRANSPORT SCHLIESSEN
Funktionsverhalten der Transporteinheit (Puller und Ausroller)
00 die Transporteinheit bleibt immer in ihrer unteren Position
01 99 die Transporteinheit senkt sich nach der hier eingestellten
Strecke ab
HINWEIS - Pneumatischen Anschlag!
Optional kann die Maschine mit einem pneumatischen Anschlag ausge-
stattet werden.
Mit dieser Ausstattung kann ein Taschenbeutel zwischen Hosenteil und
Futter eingelegt und umstochen werden. Dabei wird die Nahtstrecke bis
zum Ende der Tasche manuell vernäht, die Reststrecke der Naht wird
vollautomatischen verarbeitet.
Die Strecke, die manuell genäht wird ist, durch den Parameter 10 der
Nahtfunktion TRANSPORT SCHLIESSEN bestimmt. Am Ende dieser
Strecke senkt die Transporteinheit ab, der pneumatische Anschlag fährt
zum Nähfuß und die Konturenführung übernimmt die Aussteuerung der
Naht.
. Nähgeschwindigkeit am Hüftbogen
Die Einstellungen bestimmen die Pullergeschwindigkeit beim Abnähen
des Hüftbogens. Abhängig von der Stärke des Hüftbogens kann eine
entsprechend angepasste Pullergeschwindigkeit eingestellt werden.
20 LANGSAM BEI HUEFTBOGEN
Hauptparamete r / Grundeinstellung der Pullergeschwindigkeit
21 BIS HUEFTBOGEN LANGSAM
Strecke, in der mit normaler Pullergeschwindigkeit genäht wird, be-
vor im Hüftbogen die Geschwindigkeit abgesenkt wird (Referenz-
punkt ist Fotozelle 15)
22 DAUER HUEFTBOGEN LANGSAM
Strecke, die im Hüftbogen langsam genäht wird
23 PULLER NACH HUEFTBOGEN
Reststrecke, in der wieder mit normaler Pullergeschwindigkeit ge-
näht wird
35 BIS SCHLITZBLASEN
Länge der Strecke nach Fotozelle 15, bis der Bund weggeblasen
wird
36 SCHLITZBLASEN DAUER
Dauer des Blasvorganges
11 BIS SCHWERT SCHWENKEN
Transportstrecke ab Fotozelle 13, bis das Schwert ausschwenkt