Programmierung – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 77

D-14
Programmieranleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
D.3
Programmierung
Strecke:
1. Funktion anwählen:
Taste c drücken,
s
2. Ins Menü Grundparameter der angewählten Funktion wechseln:
Taste % drücken.
3. Strecke einzeln aktivieren/deaktivieren:
Taste c bis g drücken.
4. Eingabe bestätigen und Menü verlassen:
Taste ( drücken.
Weitenzugabe (Menge) und Länge der Strecke (cm) einstellen:
Die einzelnen Eingabefelder werden von links nach rechts durchge-
scrollt.
1. Eingabefeld aktivieren / deaktivieren:
Taste $ oder § drücken.
2. Wert verändern:
Taste & oder / drücken,
oder am Ziffernblock den zweistelligen Wert eingeben. Dabei ist die
Reihenfolge der Eingabe: Zehnerwert, Einerwert.
3. Eingabe bestätigen und Menü verlassen:
Taste ( drücken.
# Pullergeschwindigkeit
Die Fotozelle ermittelt die Abweichung der Stoffkontur von der Ideallinie
und reguliert bei Bedarf die Geschwindigkeit des Pullers nach.
Werden die Nähteile beim Transport seitlich vom Anschlag weg ver-
schoben, ist die Geschwindigkeit zu hoch,
werfen sich die Nähteile am Anschlag auf, ist der Geschwindigkeit
zu niedrig.
14 PULLER GESCHWINDIGKEIT
Hauptparameter / Grundeinstellung der Drehgeschwindigkeit
15 PULLER SCHNELLER
Erhöhen der Drehgeschwindigkeit, falls Nähteil sich am Anschlag
aufwirft