Betrieb und außerbetriebnahme – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 45

Serviceanleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
C-9
C.4
Betrieb und Außerbetriebnahme
C.4.1 Arbeiten mit der Maschine
Werkseinstellung
Die Programmsteuerung der Maschine ist werkseitig mit zehn Stan-
dardprogrammen vorprogrammiert:
Nahtprogramme M 01 bis M 10 zum automatisierten Umstechen von
Hinterhosen und Vorderhosen, mit oder ohne Kniefutter, die aus
Standardmaterialien gefertigt sind.
Nahtprogramme M 11 bis M 20 sind frei programmierbar.
Diese Nahtprogramme sind so leistungsfähig, dass damit nahezu alle
gängigen Hosenformen umstochen werden können.
Sie eignen sich darüber hinaus gut zur Einarbeitung von Bedienungs-
personal und als Vorlage zur Programmierung kundenspezifischer
Nahtprogramme.
Die Programmierung von Nahtprogrammen entnehmen Sie bitte der
Programmieranleitung in Teil D dieser Anleitung.
C.4.2 Maschine außer Betrieb nehmen
Zur Außerbetriebnahme muss die Maschine von sämtlichen Energie-
versorgungsquellen abgekuppelt werden.
Maschine vom Netz trennen:
1. Maschine am Hauptschalter abschalten, Schalter auf Position "0" le-
gen.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen und gegen Wiederanschluss
sichern.
Druckluftversorgung abkuppeln:
1. Bauseitige Druckluftquelle schließen.
2. Stecker des Druckluftschlauches aus der Entnahmestelle auskup-
peln.
HINWEIS - Staubschutz!
Wird die Maschine für längere Zeit außer Betrieb genom-
men, sollte sie mit eine Kunststoffplane abgedeckt wer-
den.