Funktion der maschine – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 24

Bedienungsanleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
B-14
B.2
Funktion der Maschine
B.2.10 Nahtprogramme
Im Memory-Speicher der Programmsteuerung können bis zu 20 Nahtpro-
gramme (M01 - M20) einprogrammiert sein. Jedem Nahtprogramm 2 kön-
nen maximal sieben Nähte mit entsprechenden Nahtnummern 3 zuge-
ordnet sein. Die Nähte unterscheiden sich durch die Steuerungsparame-
ter, die ihnen bei der Programmierung des Nahtprogrammes zugewiesen
werden und die Steuerungsfunktionen, die zugeschaltet sind.
Abb. 14: Am Display wird das Schema des aufgerufenen Nahtprogram-
mes angezeigt. Beispiel Nahtprogramm M01. Dieses Nahtpro-
gramm verarbeitet die Schrittnaht bei oben liegendem Knie-
futter. Das Hosenteil wird bundseitig angelegt, der Nähvorgang
durch die am Nähkopf installierte Fotozelle gestartet.
1
Nahtbild des Nahtprogrammes
2
Bezeichnung des Nahtprogrammes
(Ein Nahtprogramm kann aus mehreren Nähten
bestehen)
3
Nahtnummer des Nahtprogrammes
4
Symbole der aktivierten Nahtfunktionen
5
Tageszähler für verarbeitete Nähte
6
Symbole der deaktivierten Nahtfunktionen
Vornähte:
Bund-, Schlitz- und Saumnaht können separat umstochen
werden.
Die Eigenschaften der Vornähte werden in einer eigenen Parameterliste
eingestellt. Diese Einstellungen wirken sich nur aus, wenn das Nahtpro-
gramm Vornähte aktiviert ist.
Schritt- und Seitennähte:
Schritt- und Seitennaht können entweder in einzelnen, getrennten Nähvor-
gängen umstochen werden oder als kombinierter Nähvorgang mit Naht-
wechsel verarbeitet werden.
Die entsprechend vorprogrammierten Nähte werden dazu im Schnellzugriff
am Bedienfeld aktiviert.
Identisches Stichbild erzeugen:
Falls bei Schritt- und Seitennaht ein gleiches Stichbild gefordert wird, muss
das Kniefutter immer in der gleichen Lage (entweder immer in Oberlage
oder immer in der Unterlage) beilegt werden. Das Hosenteil wird dazu einmal
bundseitig und einmal saumseitig angelegt.
Abb. 14