Instandhaltung – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 53

Serviceanleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
C-17
C.5
Instandhaltung
C.5.11 Messer und Anschlag für Kettup einstellen
In der Standardausführung ist die Maschine mit ei-
nem an der Konturenführung fixierten Anschlag aus-
gerüstet.
Optional kann die Maschine mit einem pneumati-
schen Anschlag ausgestattet werden.
Fixierter Anschlag:
Abb. 8: Der Anschlag 3 der Konturenführung muss
in einem leichten Versatz A von 0,2 - 0,3 mm vor
dem Kettup-Messer positioniert werden. Das Messer
soll Faden- und Stoffreste kappen, darf aber nicht in
den Saum des Nähstückes schneiden.
Um diesen Versatz einzustellen, wird die gesamte
Konturenführung auf der Abdeckplatte verschoben.
Die Abdeckplatte mit der Konturenführung ist lose in
die Ausfräsung der Arbeitsplatte eingelegt und wird
von Magneten fixiert.
1. Abdeckplatte mit der Konturenführung abheben.
2. Die beiden Befestigungsschrauben 5 der Kontu-
renführung an der Oberseite der Abdeckplatte lö-
sen, die Befestigungsmutter 4 der Konturenfüh-
rung auf der Rückseite der Abdeckplatte nur so-
weit lösen, dass die Konturenführung verschoben
werden kann.
3. Abdeckplatte wieder einsetzen und die Konturen-
führung verschieben, so dass der Abstand A (Ket-
tup-Messer 2 zum Anschlag 3) ca. 0,2 - 0,3
mm beträgt. Abstand mit Fühllehre messen.
4. Die beiden Befestigungsschrauben 5 an der
Oberseite der Abdeckplatte festziehen.
5. Abdeckplatte wieder abnehmen und die Befesti-
gungsmutter 4 der Konturenführung wieder fest-
ziehen.
6. Nähfuß 1 am Anschlag 3 ausrichten. Die Fi-
xierschraube des Nähfußes lösen, den Nähfuß
dicht an den Anschlag schieben und die Fixier-
schraube wieder festziehen. Der Nähfuß sollte
dabei im Abstand B ca. 0,5 mm zum Kettup-Mes-
ser stehen.
Pneumatischer Anschlag:
Mit dieser Ausstattung kann ein Taschenbeutel zwischen Hosenteil und
Futter eingelegt und umstochen werden.
Dabei wird die Nahtstrecke bis zum Ende der Tasche manuell vernäht,
die Reststrecke der Naht wird vollautomatischen verarbeitet.
Manuelle zu nähende Nahtstrecke festlegen:
x Parameterliste Ausroller aufrufen:
Die Strecke, die manuell genäht wird ist, durch den Parameter 10 der
Nahtfunktion TRANSPORT SCHLIESSEN bestimmt. Am Ende dieser
Strecke senkt die Transporteinheit ab, der pneumatische Anschlag fährt
zum Nähfuß und die Konturenführung übernimmt die Aussteuerung der
Naht.
Abb. 8